Allgemeine Berichte | 27.10.2015

-Anzeige Preisverleihung und Ausstellungseröffnung

„Martine Andernach - Architekturen des Figürlichen“

Am 4. November 2015 um 19 Uhr

Eine der Arbeiten von Martine Andernach. privat

Koblenz. Die gebürtige Französin Martine Andernach gilt als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauerinnen in Rheinland-Pfalz, die mit Arbeiten im öffentlichen Raum wie auch in vielen privaten Sammlungen vertreten ist. Die Skulpturen, Plastiken, aber auch Zeichnungen, Holzschnitte und Collagen der Künstlerin zeichnen sich insgesamt durch große Einfachheit, Klarheit und Kraft aus. So versteht es Andernach etwa, die Grundzüge der menschlichen Figur oder auch eines einzelnen Körperfragments mittels weniger kubisch-geometrischer Formen gekonnt zu charakterisieren. Das Wesentliche der Dinge rückt in den Fokus und damit das für den Ausdruck essentiell Wichtige. Reduktion meint bei Andernach Konzentration.

Die Künstlerin transportiert gerade in ihren Arbeiten, die sich mit der Körperlichkeit des Menschen befassen, ein hohes Maß an Empathie und Humanität. Denn selbst in ihrer abstrahierenden Bildsprache bleibt das konkret Menschliche, die Essenz des Seienden in all seinen Facetten fassbar. Der in der Kunstszene des Rheinlands fest etablierten und geschätzten Künstlerin Martine Andernach wird am 4. November 2015 um 19 Uhr im Foyer des Forum Confluentes der Hanns-Sprung-Preis der AKM e. V. (Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Künstler am Mittelrhein) überreicht. Anlässlich dieser Ehrung eröffnet das Mittelrhein-Museum am gleichen Abend die Sonderpräsentation „Martine Andernach- Architektur des Figürlichen“ im Kabinettsaal und in verschiedenen Bereichen der Dauerausstellung.

Dort wird eine Auswahl an Objekten aus allen Schaffensphasen der Künstlerin gezeigt, die einen Einblick gewährt in deren herausragendes und vielschichtiges Werk.

Laufzeit: 05.11.2015-17.01.2016

Kuratoren- und Künstlerführungen Sonntag, 8. November 2015 und Sonntag 17. Januar 2016 jeweils um 15 Uhr.

Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin Martine Andernach und der Kuratorin Barbara Kemmer M.A. Kosten: 3,00Euro /erm. 2,00 Euro zzgl. Museumseintritt.

Eine der Arbeiten von Martine Andernach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Sondermagazin Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul