Allgemeine Berichte | 21.08.2014

Student der Hochschule Koblenz bei der Partnerhochschule in China

Mechatronik-Student berichtet über Auslandssemester in China

Sebastian Christmann (im karierten Hemd) freute sich über die große Kontaktfreudigkeit wie auch Hilfsbereitschaft der Chinesen.privat

Koblenz. Jedes Semester nutzen zahlreiche Studierende der Hochschule Koblenz die vielfältigen Möglichkeiten, im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. So verbrachte auch der Student Sebastian Christmann das Sommersemester 2014 im chinesischen Qingdao an der Chinesisch-Deutschen Fakultät der Qingdao University of Science and Technology (QUST), einer Partnerhochschule der Hochschule Koblenz.

Christmann ist seit 2010 im dualen Studiengang Mechatronik an der Hochschule eingeschrieben und arbeitet bei der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH. Bei der Suche nach einem geeigneten Auslandsstudienort war ihm Prof. Dr. Pandorf behilflich, Dekan des Fachbereichs Ingenieurwesens, ehemaliger „Rasselsteiner“ und seit vielen Jahren immer wieder als Gastdozent an der chinesischen Partnerhochschule tätig.

An der Universität von Qingdao bearbeitete der Mechatronik-Student eine Studienarbeit mit dem Thema „Quecksilbermessung in Rauchgasen von Kohlekraftwerken“ und leitete außerdem eine Messtechnikübung. Zu jeder Vorlesung gab es eine Art Tutorium, indem er mit den chinesischen Studierenden Übungsaufgaben besprach. Des Weiteren nahm er zusammen mit fünf weiteren deutschen Austauschstudierenden am Chinesischunterricht teil. „Meine Kenntnisse halten sich auch nach drei Monaten noch in Grenzen, aber immerhin kann ich inzwischen auf der Speisekarte ein paar Zeichen erkennen und auch auf dem Markt mit den Händlern feilschen“, so Christmann.

Außerhalb des Studiums nutzte Sebastian Christmann jede Gelegenheit, mit den Chinesen in Kontakt zu kommen und das Land noch besser kennenzulernen: „Das war aber kein Problem, da diese sehr kontaktfreudig und hilfsbereit sind.“ So wurde der Deutsche bei seiner ersten Erkundungsreise von zwei einheimischen Studierenden begleitet. „Neben dem ganzen Touristenrummel bekam ich daher auch einen exklusiven Einblick ins chinesische Leben“, freut sich Sebastian Christmann. Jedem, der mit dem Gedanken spiele, auch ins Ausland zu gehen, könne er China ans Herz legen: „Hier wird man aus seinem normalen Alltag rausgerissen und erlebt etwas ganz Neues.“ Christmann lobt auch die Freizeitmöglichkeiten in der Stadt Qingdao, die sowohl an die Berge angrenze als auch am Meer liege. Weitere Details über seinen Auslandsaufenthalt berichtet er unter http://azubiblog.thyssenkrupp-rasselstein.com/wp/2014/06/30/n-ho-hallo.

Prof. Dr. Pandorf und Dr. Roya Moghaddam, Leiterin des Zentrums für Internationales und Sprachen an der Hochschule Koblenz, begrüßen die stetige Zunahme von Auslandsaufenthalten während des Studiums und ermutigen alle Studierenden, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Dafür bietet das Zentrum für Internationales und Sprachen eine Reihe von Beratungs- und Unterstützungsangeboten an.

Sebastian Christmann (im karierten Hemd) freute sich über die große Kontaktfreudigkeit wie auch Hilfsbereitschaft der Chinesen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Sommerliche Leichtigkeit zum Feierabend: Der „Lahnsteiner Treff im Hof“ lädt regelmäßig zu entspannten Stunden auf dem Theaterhof ein. Zu jedem Termin verwandelt sich der Hof des Theaters ab 18 Uhr zu einem Treffpunkt für alle, die den Arbeitstag entspannt ausklingen lassen möchten.

Weiterlesen

Koblenz. Eine markante Eiche an der Schlachthofstraße bereitet derzeit Sorgen. Der rund 70 Jahre alte Baum ist an der Vergabelung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen, vermutlich durch Wind und Starkregen, die besonders die vielen Eicheln tragenden Äste belasteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)