Allgemeine Berichte | 14.04.2015

Am Samstag, 25. April in der Rhein-Mosel-Halle

Polizeichor bereitet sich auf 35. Frühlingskonzert vor

Der Polizeichor Koblenz probt fleißig für seinen Auftritt. privat

Koblenz. Die beliebten Konzerte des Chores sind seit 35 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens von Stadt und Region Koblenz und begeistern alljährlich die vielen Konzertbesucher. Inzwischen hat der Kartenvorverkauf für das Konzert am 25. April, um 19.30 Uhr durch die Sänger begonnen. Diese bereiten sich in intensiven Probenstunden auf ihre Liedvorträge vor. Seit Mitte des vergangenen Jahres hat der Polizeichor einen neuen Dirigenten. Für den aus Mayen stammenden renommierten Musikdirektor Markus Schlaf ist es das erste Frühlingskonzert in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle. Er hat das große Jahreskonzert unter ein fröhliches Thema mit überwiegend moderner Literatur gestellt.

Gastchöre stellen ihr Können unter Beweis

Traditionell mit dabei ist in diesem Jahr wieder das beliebte Polizeiorchester des Landes Rheinland-Pfalz unter der Leitung seines neuen Dirigenten Stefan Grefig. Aus dem reichhaltigen Repertoire werden die Musikerinnen und Musiker des Orchesters auch bei diesem Konzert ihr Können unter Beweis stellen und schöne Melodien zu Gehör bringen. Nachdem im vergangenen Herbst der Koblenzer Polizeichor im westfälischen Ahaus zu Gast war, wird sich der Polizeichor Hamaland Ahaus unter seiner Leitung von Chordirektor Jürgen Etzrodt nun in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle vorstellen. Die starken und stimmungsvollen Männerstimmen der westfälischen Sangesfreunde hatten die Koblenzer bereits bei ihrem Besuch und einem gemeinsamen Konzert in Ahaus kennen und schätzen gelernt.

Die Polizeisänger aus Koblenz und Ahaus werden in der Rhein-Mosel-Halle stimmungsreich und oft in kraftvoller Intonation, meist a cappella, ihre zeitgenössischen Liedvorträge darbieten. Für den gastgebenden Koblenzer Chor hat Musikdirektor Schlaf mehrere Schlager-Oldies ausgewählt, darunter bekannte Hits von Reinhard May und Peter Maffay. Auch an den unvergessenen Udo Jürgens werden die Sänger der beiden Polizeichöre erinnern. „Atemlos“ werden schließlich die Gäste aus Ahaus auf dieser stimmungsvollen Frühlingsreise begeistern. Gesangssolist des Abends wird Jongmin Lim, Bass vom Theater Koblenz, sein. Der in Südkorea geborene Sänger wird am Flügel von Karsten Huschke begleitet.

Die Moderation des bunten Frühlingsstraußes wird wieder Christian Küchenmeister vom Landespolizeiorchester mit seiner beliebten munteren Art übernehmen. Die Mitwirkenden des Konzerts hoffen auf zahlreiche Konzertbesucher am Abend des 25. April in der Rhein-Mosel-Halle.

Konzertkarten: Musik Thilemann, Schloßstraße 35, Tel. (02 61) 30 01 60; Kartentelefon (02 61) 10 32 25 5 (Anrufbeantworter), info@polizeichor-koblenz.de

Gesangssolist des Abends ist Jongmin Lim.
Polizeichor bereitet sich auf 35. Frühlingskonzert vor

Der Polizeichor Koblenz probt fleißig für seinen Auftritt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Werksverkauf
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Herbstaktion
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r