Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Allgemeine Berichte | 23.06.2015

Clemens-Brentano-/Overberg Realschule plus

Schule präsentierte und prämierte junge Talente

„Kulturabend“ in der Clemens-Brentano-/Overberg Realschule plus Koblenz stieß auf großes Interesse

Name bürgt für Qualität: Mike und Manolo Reinhardt überzeugten mit virtuosem Gypsy-Jazz.Martin Reif

Koblenz. Die Clemens-Brentano-/Overberg Realschule plus hatte jetzt zu einem besonderen Ereignis eingeladen: einem Kulturabend. Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihr Können im musikalischen und künstlerischen Bereich sowie im darstellenden Spiel zu präsentieren. Die Resonanz seitens des Publikums war hoch, denn rund 150 Gäste waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Veranstaltung teil.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Joachim Schmitz übernahmen mit Vivien Bakunov und Sadef Nadiri zwei Schülerinnen aus einer 10. Klasse das Kommando und führten charmant durch das abwechslungsreiche Programm. Nachdem Stella-Maria Reinhold, eine Schülerin aus der Klasse 8a, mit einem Liedbeitrag ihre gesanglichen Qualitäten unter Beweis gestellt hatte, demonstrierte Manolo Reinhardt, Spross der international bekannten Koblenzer Musikerfamilie „Reinhardt“, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Umgang mit der Gitarre. Der 16-Jährige und sein Cousin Mike Reinhardt - er gilt als einer der besten Gypsy-Gitarristen Europa - sorgten mit ihrem rund 20-minütigen Arrangement für einen absoluten Höhepunkt des Abends und wurden mit lang anhaltendem Applaus vom Podium verabschiedet. Überzeugend waren ebenfalls die Darbietungen von Jennifer Weber (10b) und Stefanie Otto-Constantin (8a), die Klavierstücke präsentierten. Ebenfalls gelungen der Beitrag der Theatergruppe: Romina Macher, Sandy Einig, Samantha Michels und Chantal Zborowski (Schülerinnen aus der Klassenstufe 7), präsentierten ein Stück zum Thema „Clemi sucht den Superstar“, das aus der Feder von Deutschlehrerin Waltraud Rink stammte.

In der Pause hatten die Besucher des Kulturabends reichlich Gelegenheit, sich verschiedene Ausstellungen anzuschauen. Diese zeigten Ergebnisse einer von Schülern selbstständig geleiteten Kunst-AG, Arbeiten der Wahlpflichtfach-Gruppe „Kunst und Medien“, die von Schülern erstellten Audio-Guides für Kunstwerke des Mittelrhein-Museums sowie historische Bilder der Schule und des Viertels „Weissergasse“ aus dem vergangenen Jahrhundert (1920 bis 1960). Wer dazu etwas trinken wollte, konnte sich die alkoholfreien Kreationen an der Bar, die von einer 10. Klasse betrieben wurde, schmecken zu lassen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Im zweiten Teil überzeugten drei Kinder der Familie Babayev - Oruj, Allaverdi und Elwin - mit teilweise selbst komponierten Stücken am E-Piano. Mit mehreren Beiträgen sorgte ebenfalls der Lehrerchor der „Clemi“ (Leitung: Peter Müller) für ein abwechslungsreiches Programm.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends stellte die Ehrung verdienter Schülerinnen und Schüler dar, die sich durch außerordentliches Engagement um das Wohl der Schule verdient gemacht haben, bzw. durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. So freute sich Joachim Schmitz die Jungen der Tontechnik-AG, die seit einigen Jahren bereits bei fast allen schulischen Veranstaltungen unter der Anleitung von Fachlehrer Martin Reif zuverlässig für den guten Ton sorgen, auf die Bühne zu bitten. Robin Rudner, Benjamin Gerhardt, Jens Pitzen und Niklas Hermann erhielten nach einer entsprechenden Laudatio aus der Hand des Schulleiters eine Anerkennungsurkunde sowie eine beliebte Süßigkeit. Lia Becker und Jan Heier wurden für ihr langjähriges, vorbildliches Engagement in der Schülerbibliothek ausgezeichnet. Kevin Klabunde wurde für seinen sportlichen Einsatz geehrt: Er leitet seit Jahren die Spiele der Klassenfußballmeisterschaften souverän als lizenzierter Schiedsrichter des FV Rheinland. Außerdem erhielten die beiden Achtklässler Jasmin Borazan und Jeremy Pawluczuk die Urkunde für ihren Einsatz bei der Durchführung der von ihnen geleiteten Schüler-AG, deren Werke einen Teil der oben genannten Ausstellung ausmachten.

Schließlich konnte Larissa Weber für die just an diesem Tag in Mainz beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Vorlesen in französischer Sprache“ erreichte Leistung geehrt werden. Die Siebtklässlerin hatte bei dem Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler aus allen rheinland-pfälzischen Schulen teilnahmen, einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Alle Beteiligten, Aktive wie Gäste, waren sich einig, dass hier eine gelungene Veranstaltung initiiert wurde, die viele Neuauflagen verdient hat.-NO-

Schulleiter H. Schmitz, Lia Becker und Jan Heier.

Schulleiter H. Schmitz, Lia Becker und Jan Heier.

Name bürgt für Qualität: Mike und Manolo Reinhardt überzeugten mit virtuosem Gypsy-Jazz.Fotos: Martin Reif

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Stellenanzeige Fahrer
Bratapfelsonntag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige Fahrer
Bratapfelsonntag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Jaqueline ist schwanger mit Zwillingen, ihr Mann, der vierjährige Sohn und sie freuen sich sehr auf doppelten Familienzuwachs. Doch eineiige Zwillinge teilen sich während der Schwangerschaft eine Plazenta. Manchmal sind die Gefäßverzweigungen darin so ungünstig verteilt, dass ein Zwilling zu viel Nährstoffe bekommt und der andere zu wenig, das Fetofetale Transfusionssyndrom. Auch Jaqueline musste diese Erfahrung in ihrer Schwangerschaft machen.

Weiterlesen

Koblenz. Seit Mai 2025 kam es in verschiedenen Koblenzer Stadtteilen sowie im Umland, überwiegend in den Nachtstunden, zu mehreren Wohnungseinbrüchen. Der Täter drang jeweils in die Wohnräume ein und entwendete vorwiegend Bargeld und Schmuck.

Weiterlesen

Lahnstein. Weit über den sprichwörtlichen „eigenen Tellerrand“ oder „eigenen Kirchturm“ hinaus blickten die Kolpingfamilien aus dem Bezirksverband Rhein-Lahn bei ihrer jährlichen Bezirksversammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz. Im Gottesdienst mit Präses Pfarrer Armin Sturm zum Kolping-Weltgebetstag wurde als Beispielland für Kolping-Hilfe Myanmar in den Blick genommen. Dieser Nationalverband wurde vor 20 Jahren gegründet und hat über 1.100 Mitglieder in 68 Kolpingfamilien.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Onleihe-Sprechstunde und Lesung mit Udo Eschenbach in der Bücherbrücke

Zwei Tage voller Literatur in Meckenheim

Meckenheim. Der Förderverein LeseZeichen e.V. lädt am Donnerstag, 13. November 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer individuellen Onleihe-Sprechstunde in die Bücherbrücke Meckenheim, Adolf-Kolping-Straße 4, ein. Im Rahmen dieser offenen Beratung erhalten interessierte Leserinnen und Leser die Möglichkeit, sich umfassend über die Nutzung der Onleihe zu informieren. Die Sprechstunde richtet sich an...

Weiterlesen

Rheinbach. Auch in diesem Jahr werden Schüler der Gesamtschule Rheinbach erneut die Rheinbacher Kriegsgräberstätte reinigen. Der Soldatenfriedhof soll von Laub und Ästen befreit werden. Die von der Partnerschaft des Friedens Rheinbach / Douaumont-Vaux organisierte Reinigungsaktion findet am Mittwoch, dem 12. November von 13.45 Uhr bis 15:45 Uhr auf der Kriegsgräberstätte an der Villeneuver Straße statt.

Weiterlesen

Tomburg Boxing Rheinbach glänzt bei Kickbox-WM in Trier

Zwei Weltmeistertitel für Rheinbacher Kickboxer

Rheinbach. Vom 26. bis 31. Oktober 2025 fand in Trier die Kickbox-Weltmeisterschaft des Verbands WKU statt. Sechs Athleten des Vereins Tomburg Boxing Rheinbach e.V. hatten sich für das hochkarätige Turnier qualifiziert und sich nach den über das Jahr verteilten Qualifikationsturnieren intensiv vorbereitet.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler