Allgemeine Berichte | 23.06.2015

Clemens-Brentano-/Overberg Realschule plus

Schule präsentierte und prämierte junge Talente

„Kulturabend“ in der Clemens-Brentano-/Overberg Realschule plus Koblenz stieß auf großes Interesse

Name bürgt für Qualität: Mike und Manolo Reinhardt überzeugten mit virtuosem Gypsy-Jazz.Martin Reif

Koblenz. Die Clemens-Brentano-/Overberg Realschule plus hatte jetzt zu einem besonderen Ereignis eingeladen: einem Kulturabend. Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihr Können im musikalischen und künstlerischen Bereich sowie im darstellenden Spiel zu präsentieren. Die Resonanz seitens des Publikums war hoch, denn rund 150 Gäste waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Veranstaltung teil.

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Joachim Schmitz übernahmen mit Vivien Bakunov und Sadef Nadiri zwei Schülerinnen aus einer 10. Klasse das Kommando und führten charmant durch das abwechslungsreiche Programm. Nachdem Stella-Maria Reinhold, eine Schülerin aus der Klasse 8a, mit einem Liedbeitrag ihre gesanglichen Qualitäten unter Beweis gestellt hatte, demonstrierte Manolo Reinhardt, Spross der international bekannten Koblenzer Musikerfamilie „Reinhardt“, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Umgang mit der Gitarre. Der 16-Jährige und sein Cousin Mike Reinhardt - er gilt als einer der besten Gypsy-Gitarristen Europa - sorgten mit ihrem rund 20-minütigen Arrangement für einen absoluten Höhepunkt des Abends und wurden mit lang anhaltendem Applaus vom Podium verabschiedet. Überzeugend waren ebenfalls die Darbietungen von Jennifer Weber (10b) und Stefanie Otto-Constantin (8a), die Klavierstücke präsentierten. Ebenfalls gelungen der Beitrag der Theatergruppe: Romina Macher, Sandy Einig, Samantha Michels und Chantal Zborowski (Schülerinnen aus der Klassenstufe 7), präsentierten ein Stück zum Thema „Clemi sucht den Superstar“, das aus der Feder von Deutschlehrerin Waltraud Rink stammte.

In der Pause hatten die Besucher des Kulturabends reichlich Gelegenheit, sich verschiedene Ausstellungen anzuschauen. Diese zeigten Ergebnisse einer von Schülern selbstständig geleiteten Kunst-AG, Arbeiten der Wahlpflichtfach-Gruppe „Kunst und Medien“, die von Schülern erstellten Audio-Guides für Kunstwerke des Mittelrhein-Museums sowie historische Bilder der Schule und des Viertels „Weissergasse“ aus dem vergangenen Jahrhundert (1920 bis 1960). Wer dazu etwas trinken wollte, konnte sich die alkoholfreien Kreationen an der Bar, die von einer 10. Klasse betrieben wurde, schmecken zu lassen.

Im zweiten Teil überzeugten drei Kinder der Familie Babayev - Oruj, Allaverdi und Elwin - mit teilweise selbst komponierten Stücken am E-Piano. Mit mehreren Beiträgen sorgte ebenfalls der Lehrerchor der „Clemi“ (Leitung: Peter Müller) für ein abwechslungsreiches Programm.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends stellte die Ehrung verdienter Schülerinnen und Schüler dar, die sich durch außerordentliches Engagement um das Wohl der Schule verdient gemacht haben, bzw. durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. So freute sich Joachim Schmitz die Jungen der Tontechnik-AG, die seit einigen Jahren bereits bei fast allen schulischen Veranstaltungen unter der Anleitung von Fachlehrer Martin Reif zuverlässig für den guten Ton sorgen, auf die Bühne zu bitten. Robin Rudner, Benjamin Gerhardt, Jens Pitzen und Niklas Hermann erhielten nach einer entsprechenden Laudatio aus der Hand des Schulleiters eine Anerkennungsurkunde sowie eine beliebte Süßigkeit. Lia Becker und Jan Heier wurden für ihr langjähriges, vorbildliches Engagement in der Schülerbibliothek ausgezeichnet. Kevin Klabunde wurde für seinen sportlichen Einsatz geehrt: Er leitet seit Jahren die Spiele der Klassenfußballmeisterschaften souverän als lizenzierter Schiedsrichter des FV Rheinland. Außerdem erhielten die beiden Achtklässler Jasmin Borazan und Jeremy Pawluczuk die Urkunde für ihren Einsatz bei der Durchführung der von ihnen geleiteten Schüler-AG, deren Werke einen Teil der oben genannten Ausstellung ausmachten.

Schließlich konnte Larissa Weber für die just an diesem Tag in Mainz beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Vorlesen in französischer Sprache“ erreichte Leistung geehrt werden. Die Siebtklässlerin hatte bei dem Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler aus allen rheinland-pfälzischen Schulen teilnahmen, einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Alle Beteiligten, Aktive wie Gäste, waren sich einig, dass hier eine gelungene Veranstaltung initiiert wurde, die viele Neuauflagen verdient hat.-NO-

Schulleiter H. Schmitz, Lia Becker und Jan Heier.

Schulleiter H. Schmitz, Lia Becker und Jan Heier.

Name bürgt für Qualität: Mike und Manolo Reinhardt überzeugten mit virtuosem Gypsy-Jazz.Fotos: Martin Reif

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Schulze Klima -Image
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Ich bin unterwegs zu einer Lesung. Eine Buchhändlerin hat mich eingeladen, Geschichten zu Sankt Martin vorzutragen. Ich habe dazu ein kleines Büchlein verfasst und werde hin und wieder gebeten, daraus vorzulesen. Als ich am Veranstaltungsort ankomme, habe ich noch ein wenig Zeit. Ich parke in der Nähe des Ladens und setze mich in ein kleines Café gleich nebenan, um mich in Ruhe vorzubereiten und mir die ausgewählten Texte noch einmal anzuschauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen-Koblenz laden ein zum Vortrag

„Unser Darm – unser Gehirn“

Ruitsch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eng unser Verdauungssystem mit dem gesamten Wohlbefinden, dem Immunsystem und sogar unserem Gehirn verbunden ist. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und das allgemeine Wohlbefinden.

Weiterlesen

Anmeldungen sind ab 10. November 2025 möglich

Landrätin lädt zur ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr ein

Kreis Ahrweiler. Landrätin Cornelia Weigand lädt zur Bürgersprechstunde am Mittwoch, 7. Januar 2026, ab 14 Uhr im Kreishaus ein. In dem Format „Frag die Landrätin“ können Interessierte ihre individuellen Anliegen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises vortragen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Die ARD zeigt „Die Nationalmannschaft im Visier“

Prime-Time für Weidenbach

Bad Neuenahr. Dokumentationen über Fußballstars wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Günter Netzer und Filme zum Thema Terrorismus machten den Dokumentarfilmer Uli Weidenbach aus Bad Neuenahr in den vergangenen Jahren einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Nun präsentiert er gemeinsam mit Uli Voigt ein neue Doku. Weidenbach, dem mit seinem Film über das Münchner Olympia-Attentat des Jahres 1972, ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe