Landesbibliothekszentrum in Koblenz
Vortrag über Herkunft und Bedeutung von Familiennamen
Mit aus Funk und Fernsehen bekanntem Prof. Dr. Jürgen Udolph am 20. März

Koblenz. Am Donnerstag, 20. März um 19 Uhr geht der aus Funk und Fernsehen bekannte Prof. Dr. Jürgen Udolph im LBZ Koblenz in seinem Vortrag der Frage nach „Woher kommen und was bedeuten unsere Familiennamen?“: eine Kooperationsveranstaltung mit der westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V. „Der Ursprung ihres Namens, der sie ein Leben lang begleitet, ist für viele Menschen ein ungelöstes Rätsel.“ Diese Erkenntnis ließ dem Sprachwissenschaftler Professor Dr. Jürgen Udolph in den vergangenen Jahren keine Ruhe. Hatte seine wissenschaftliche Forschung lange Zeit vor allem den Orts- und Gewässernamen gegolten, nahm er sich seit der Einrichtung seines Lehrstuhls für Onomastik (Namenforschung) an der Universität Leipzig auch der Familiennamen an und sorgte durch seine Auftritte in Radio- und Fernsehsendungen für eine ungeahnte Popularität des Themas. In den letzten zehn Jahren hat Udolph mehr als 10.000 Namen erforscht. Um die Herkunft der Familiennamen richtig deuten zu können, bedarf es grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Sprachgeschichte, vornehmlich des Deutschen, Niederdeutschen, ferner der westslavischen Sprachen Tschechisch, Polnisch und Sorbisch und im weiteren unter anderem Baltisch, Süd- und Ostslavisch, Ungarisch und Romanisch. Außerdem werden von Namenforschern erweiterte Kenntnisse auf dem Gebiet der Namenkunde unter anderem der Personen, Flur-, Orts- und Gewässernamen, ihrer Herkunft, Bildung und Verbreitung sowie der vielfältigen interdisziplinären Bezüge der Namenforschung zur Siedlungsgeschichte und zu den historischen Hilfswissenschaften und der Genealogie benötigt. In seinem Vortrag wird Professor Udolph die Zuhörer unterhaltsam und anregend durch die bunte Welt der Familiennamen führen: Der Eintritt ist frei, www.lbz-rlp.de.Pressemitteilung
Landesbibliothekszentrum
in Koblenz