Politik | 01.05.2013

Verlegung des Gedenksteins in Koblenz für den ermordeten Obdachlosen Frank Bönisch

Zur Erinnerung und Mahnung

Auf dem Zentralplatz an der Grüninsel wurde der Gedenkstein für Frank Bönsich gelegt. US

Koblenz. Im Namen der Stadt Koblenz begrüßte der Kultur- und Schuldezernent Detlef Knopp interessierte Gäste auf dem Zentralplatz. Auch Vertreter aus dem Stadtrat waren zu diesem Anlass in die Innenstadt gekommen. Am Abend des 24. August 1992 wurde auf dem Zentralplatz der Obdachlose Frank Bönisch erschossen und mehrere Menschen verletzt. Die Initiative „Kein Vergessen“, die unter anderem vom DGB und der „Schachtel“ getragen wird, hat sich für einen Hinweis auf dem Platz eingesetzt, um die Erinnerung wach zu halten. Nun wurde an der Grüninsel der Gedenkstein an Frank Bönisch gelegt. Detlef Knopp erinnerte an eine regelrechte Welle der Gewalt gegen Obdachlose und Ausländer in den 90er-Jahren. Er nannte diese Zeit "Schandtage in Geschichte der Nachkriegszeit für unser Land". Er stellte die Frage, welche Konsequenzen heute aus diesem Geschehen gezogen werden. „Hass und Fanatismus muss man entgegen treten. Wir müssen für die Demokratie, als Staats- und Lebensform werben und aber auch für sie eintreten“, so Knopp. "Ein Widerstand gegen rechtes Gedankengut kann niemals nur Sache des Staates alleine sein, hier ist auch die sogenannte Zivilgesellschaft gefordert, also wir alle", so Knopp weiter. Die Gedenk- und Mahnarbeit wird von der Stadt unterstützt und es wird mit vielen Institutionen zusammen gearbeitet. "Es ist gut das dieser Gedenkstein uns erinnert und mahnt, rechter Ideologie entgegen zu treten. Er erinnert und mahnt auch daran den Menschen Frank Bönisch nicht zu vergessen", führte Knopp weiter aus. Der Gedenkstein trägt die Inschrift: „Hier ermordete am 24.8.1992 ein rechtsradikaler Täter den Obdachlosen Frank Bönisch und verletzte mehrere Menschen. Zur Erinnerung und Mahnung“.

Auf dem Zentralplatz an der Grüninsel wurde der Gedenkstein für Frank Bönsich gelegt. Foto: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick