Dr. Patrick Rudolph.  Foto: Schäfer, Altenkirchen

Am 11.04.2025

Politik

Kandidaten-Check: Dr. Patrick Rudolph

Name: Dr. Patrick Rudolph

Wohnort: Puderbach

Beruf: Volkswirt, aktuell tätig als Abteilungsdirektor für Soziale Entwicklung im Bereich Europa & Asien der KfW Entwicklungsbank

Alter: 44

Partei: Einzelbewerber

Kontakt: www.patrick-rudolph.org

Ziele: Lebensqualität im Puderbacher Land erhalten, (finanzielle) Handlungsfähigkeit der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden stärken, als VG klimafit werden, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern

Motivation: Mir geht es um ein starkes Puderbacher Land, auch in herausfordernden Zeiten. Ich bringe die notwendige fachliche Kompetenz, Führungserfahrung und das Verhandlungsgeschick mit, um mich dafür erfolgreich einzusetzen – vor Ort wie auch bei der Landesregierung in Mainz. Wichtig ist mir dabei eine enge Zusammenarbeit mit allen anderen kommunalpolitischen Akteuren in Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden.

Engagement: Seit 2019 im Gemeinderat Puderbach, in der AG Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach sowie bis 2024 im Arbeitskreis Brand- und Katastrophenschutz des Landeskreises Neuwied. Vielfältige weitere ehrenamtliche Erfahrungen u.a. als Führungskraft im internationalen Katastrophenschutz der Johanniter, Geschäftsführer des TuS Dierdorf 1893 e.V., Mitglied des Schulelternbeirats der Grundschule Puderbach sowie in Ausschüssen der Evangelischen Kirchengemeinde Puderbach.

Wissenswertes: Patchwork-Papa mit drei Söhnen, zwei Hunden, einer Katze, Schafen und Hühnern. In der Freizeit beim Wandern im Wald oder in den Bergen. Manchmal auch beim Schwimmen – im Puderbacher Hallenbad oder, wann immer es geht, in einem See bzw. im Meer. Zwischendrin auch immer wieder sehr gerne auf Jagd.ROB

Dr. Patrick Rudolph. Foto: Schäfer, Altenkirchen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Erpel. Am Samstag, den 13. September 2025, heißt es in Erpel wieder: Ärmel hochkrempeln für eine saubere Umwelt! Der CDU Ortsverband Erpel beteiligt sich erneut an der internationalen Aktion „RhineCleanup“ und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Mithilfe ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Ritterwiese (Rheinstraße).

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann betont: „Unser Ziel ist eine verlässliche und stetig bessere Betreuung in den Kitas. Dabei arbeiten wir eng mit den Kommunen zusammen, investieren in mehr Personal und schaffen zusätzliche Kita-Plätze – wir investieren in Steine und Beine, wie es unser Bildungsminister Sven Teuber so schön formuliert hat.“ Die Kita Melsbach erhält aus dem Kita-Paket eine Fördersumme von 85.000 Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler