Lokalsport | 26.02.2013

Volleyballer des VfB Linz

Niederlagenserie beendet

Neuzugang beim VfB Linz: Mittelblocker Heiko Glätzner. Privat

Linz. Nach den bisherigen Niederlagen der VfB Volleyballer im Jahr 2013 sollte der Heimspieltag die Wende bringen: Dafür sprach auch, dass Coach Michael Erlenbach erstmals wieder über zahlenmäßig genügend Spieler verfügte, auch wenn diesmal Hauptangreifer Matthias Thelen fehlte.

Gegen den TV Remagen allerdings war wieder einmal die schwache Feldannahme ausschlaggebend, dass Zuspieler Florian Berg seine Mitspieler nicht in Szene setzen konnte und die gerade erst überstandene Grippe schwächte ihn zusätzlich. Kein Wunder also, dass das Spiel trotz eines guten zweiten Satzes mit 1:3 (19:25, 25:14, 15:25, 18:25) abgegeben wurde.

Im zweiten Spiel gegen die TG Trier übernahm Heiko Glätzner die Position des Zuspielers. Gegen den Favoriten aus Trier konnte sich mit einem gut aufgelegten Hauptangreifer Felix Erlenbach und dem mit vorbildlich kämpferischen Einsatz agierenden Mittelangreifer Tobias Nikolay die gesamte Mannschaft steigern, freute sich über ein denkbar knapp in fünf Sätzen gewonnenes Spiel (25:22, 21:25, 22:25, 26:24, 16:14). In der Bezirksliga Rheinland belegen die Linzer jetzt den 5. Tabellenplatz.

Zum Einsatz kamen:

Knut Wittich, Tobias Nikolay, Felix Erlenbach, Georg Brechlin, Heiko Glätzner, Fabian und David Syllwasschy, Henning Böker und Florian Berg.

Die Linzer Damen hatten im Lokalderby in Rheinbreitbach weniger Glück. Hauptangreiferin Anne Langenfeld sowie Tina Sinzig fehlten doch sehr. Nur im dritten Satz konnten die Linzer Damen ihre Normalform zeigen, mussten aber insgesamt mit 1:3 (22:25, 12:25, 25:22, 16:25) die Punkte in Rheinbreitbach lassen.

Zum Einsatz kamen:

Babara Fuchs, Lavinia Thimm, Carolin Berg, Ilka Kraus, Franziska Schneider, Eva Buchwitz und Sophia Hasbach.

Neuzugang beim VfB Linz: Mittelblocker Heiko Glätzner. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Stellenanzeige
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special