Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Anlässlich des 250-jährigen Stiftungsfestes wurde ein tolles Festprogramm geplant

Tradition trifft Beats: Kirmes in Unkel mit Königsball und Elektro-Party

Unkel. Anlässlich des 250-jährigen Stiftungsfestes des Junggesellenvereins wurde das Festprogramm der St. Pantaleon Kirmes in diesem Jahr erweitert: Bereits am Donnerstag, den 24. Juli, laden der Junggesellen- und Bürgerverein ab 19:00 Uhr zu einem stimmungsvollen Dämmerschoppen im Festzelt an der Kamener Straße ein. Höhepunkt des Abends ist der feierliche Große Zapfenstreich um 21:30 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz.

Am Freitag folgt mit dem traditionellen Aufhängen des Kirmesmannes der nächste Programmpunkt, bevor ab 19:00 Uhr die ELEKTRO x DORF-Party startet. Die DJs Jerome und Noisetime bringen das Festzelt mit kraftvollen Beats zum Beben. Tickets sind im Vorverkauf unter https://www.eventbrite.de/e/elektroxdorf-tickets-1261323956909?aff=ebdssbdestsearch erhältlich; Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Junggesellen: Bereits ab 14:00 Uhr startet das Preisschwenken um den Titel des Bundesmeisters aller Klassen. Am Abend folgen der feierliche Königszug sowie der festliche Königsball der Junggesellen.

Der Sonntag beginnt mit dem Hochamt und der anschließenden Prozession, bevor der Frühschoppen im Festzelt beginnt. Für musikalische Unterhaltung sorgen dabei Die Kuhlen Musikanten. Parallel lädt der JGV zur Pänzkirmes mit zahlreichen Mitmachaktionen wie Hüpfburg, „4 Gewinnt“, dem „Heißen Draht“ sowie einer Kuchentheke und Slush-Eis ein.

Ab 17:00 Uhr zieht der Königszug der Bürger vom Willy-Brandt-Platz durch die Straßen Unkels zum Alten Rathaus, wo die feierliche Kettenübergabe stattfindet. Den krönenden Abschluss des Wochenendes bildet der Königsball der Bürger mit der Live-Band Querfeldbeat.

Traditionsgemäß endet die Kirmes am Dienstag um 18:00 Uhr mit der Beerdigung des Kirmesmannes.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Unkel. Am Sonntag, den 19. Oktober, feierte K3 („Kinder, Kaffee, Kuchen“) gleich zwei Anlässe: Herbstfest und das einjährige Bestehen des selbstorganisierten Familiencafés in Unkel. Bei strahlendem Herbstwetter kamen zahlreiche Familien, Freunde und Unterstützer zusammen, um zu wandern, zu feiern und den Tag in geselliger Runde zu genießen.

Weiterlesen

Linz. Es gibt eine wunderbare Tradition am Franziskus Krankenhaus Linz, die bereits von den Gründern des Hauses im Jahr 1854 eingeführt wurde und auch nach deren Weggang durch die verantwortlichen Stiftungsbeauftragten weitergeführt wird: das alljährliche Feiern der Jubilare sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in den Ruhestand verabschieden.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler