Allgemeine Berichte | 02.02.2016

Ökumenischer Stand auf der Hochzeitsmesse Koblenz zeigt Präsenz der Kirchen

„Feuer und Flamme für Euch“ ist das Motto

Im Gespräch: Dechant Jörg Schuh mit einem interessierten Pärchen, das über die Hochzeitsmesse schlendert.

Koblenz. „Manche halten uns wegen unseres Mottos für einen Anbieter von Feuerwerken“, lacht Judith Klinkner. Die Pastoralreferentin steht gemeinsam mit zwei evangelischen Kollegen und Pfarrer Jörg Schuh auf der Hochzeitsmesse im Kurfürstlichen Schloss Koblenz. „Feuer und Flamme für Euch“ lautet das Motto, das nicht für etwaige Feuerwerksplanungen wirbt, sondern für den ökumenischen Stand des evangelischen Kirchenkreises Koblenz und des katholischen Dekanats Koblenz. Zwischen den typischen Dienstleistern wie Fotografen, Konditoren, Restaurants, Brautmodeläden und Floristen erntet der „Kirchenstand“ den ein oder anderen erstaunten Blick.

„Gerade deshalb möchten auch wir hier Präsenz zeigen“, sagt Klinkner. Die 28-Jährige findet das ökumenische Angebot auf der Hochzeitsmesse wichtig: „Wir möchten den Leuten dort begegnen, wo sie sind - Kirche sollte zu den Menschen gehen. Und das kann eben auch oder gerade auf einer Hochzeitsmesse geschehen.“ Dazu haben sich die Kollegen vom evangelischen Kirchenkreis um Initiatorin Katrin Püschel etwas Besonderes ausgedacht: Streichholzschachteln mit der Aufschrift „Wir sind Feuer und Flamme für Euch“.

Damit gehen Pfarrer Tillmann Böhme und Pfarrerin Silke Arendsen aus Lützel gerade wieder auf ein paar vorbeischlendernde Besucherinnen zu. 150 Schachteln sind an diesem Vormittag schon verschenkt worden. Viele Besucher sind zunächst überrascht, wenn sie die kleine Schachtel mit Streichhölzern geschenkt bekommen, zum Beispiel mit dem Spruch: „Für das Anzünden ihrer Traukerze, ein Geschenk der Kirchen.“ Aber die meisten, so berichtet Klinkner, reagieren positiv auf das Angebot.

So zum Beispiel auch Renate Schäfer und ihre Tochter Marina Schäfer, die eine Weile mit Jörg Schuh ins Gespräch kommen. Renate Schäfer findet den Infostand der Kirchen wichtig. „Es gibt spezifische Fragen, die ich hier stellen kann. An wen muss ich mich wenden? Was an der Trauungszeremonie kann verändert werden und was nicht? Welche Liedauswahl kann ich treffen?“

Die freiwilligen Helfer am Stand sind sich bewusst, dass manch einer das Angebot kritisch sieht. „Aber wir sagen: Gesicht zeigen ja, Werbung nein.“ Auch Pfarrer Schuh, Dechant im Dekanat Maifeld-Untermosel, ist in diesem Jahr zum ersten Mal und als erster katholischer Pfarrer mit von der Partie. Er ist überzeugt: „Wir Kirchen haben ein wichtiges und gutes Angebot zu machen, wenn es um die Hochzeit geht. Auf dem Markt der Möglichkeiten sollte das einfach nicht vergessen werden. Hier können die Leute niedrigschwellig mit uns in Kontakt kommen, eventuell auch Ängste abbauen, Nachfragen stellen.“

Initiatorin Katrin Püschel zieht am Ende der Messe eine positive Bilanz: „Auch wenn wir viel Zeit und viele Ressourcen - immerhin 17 freiwillige Helfer - in diese Aktion stecken, lohnt es sich, wenn wir nur bei einigen den Eindruck hinterlassen: Wir sind für euch da.“

Guter Dinge (von links): Dechant Jörg Schuh, Pastoralreferentin Judith Klinkner und der evangelische Pfarrer Tillmann Böhme.privat

Guter Dinge (von links): Dechant Jörg Schuh, Pastoralreferentin Judith Klinkner und der evangelische Pfarrer Tillmann Böhme.Fotos: privat

Im Gespräch: Dechant Jörg Schuh mit einem interessierten Pärchen, das über die Hochzeitsmesse schlendert.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige