DRK-Rettungsmäuse und evangelische Kirchengemeinde Polch freuen sich
Heinz Gries-Stiftung spendete erneut für gute Zwecke
Polch. Die Heinz-Gries-Stiftung besteht seit 2005 und fördert vorwiegend kleinere Projekte in der Region Mayen-Koblenz, hauptsächlich in den Bereichen Bildung, Erziehung, Kultur, Kinder-, Jugend- und Altenhilfe sowie soziales und kirchliches Engagement. In den Jahren seit ihrer Gründung hat die Stiftung schon mehr als 100.000 Euro für diese Zwecke bereitgestellt. Sein Stiftungsmotiv begründet der heute 79-jährige Polcher Unternehmer, der 1967 in dritter Generation den Familienbetrieb übernahm und ihn zum heutigen Unternehmen Griesson-de Beukelaer ausbaute so: „Ich habe im Leben viel Gutes erfahren und möchte davon etwas zurückgeben.“
Über weitere Spenden der Stiftung konnten sich am vergangenen Freitag gleich zwei Einrichtungen in der Stadt Polch freuen. Das war zum einen die Jugendrotkreuzgruppe des DRK Polch, die besser bekannt ist als „Maifelder Rettungsmäuse“, und zum anderen die evangelische Kirchengemeinde.
Die „Rettungsmäuse“ sind derzeit 18 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 15 Jahren, die jeweils 14-tägig dienstags im Vereinsheim an der Polcher Bahnhofstraße eine kindgerechte Erste-Hilfe-Ausbildung erhalten. Immer wieder suchen die „Mäuse“ weiteren Zuwachs, denn im Laufe ihres Bestehens seit 1986 sind schon eine ganze Menge Mäuse in den aktiven Dienst der DRK-Bereitschaft übergetreten. „Wir wollen mit den erhaltenen 2.000 Euro Ausbildungs- und Anschauungsmaterial beschaffen, das man nicht unbedingt haben muss, aber das wir gerne haben möchten“, so Jugendrotkreuz-Leiter Lars Hundt, „sowie Dinge für Sport und Spiel.“ „Auf jeden Fall“, ergänzt Hans-Paul Kolligs als Polcher DRK-Vorsitzender, „wird der ganze Betrag ausschließlich für die Nachwuchsarbeit verwendet.“ „Die Arbeit der Rettungsmäuse muss man einfach nur unterstützen“, erklärten übereinstimmend die Stiftungsratsmitglieder Sabine Liebsch und ihr Bruder Peter Gries die Entscheidung der Stiftung. Stadtbürgermeister Gerd Klasen dankte den Stiftungsratsmitgliedern allgemein für die Spenden der Stiftung, die häufiger Vereine und andere Einrichtungen der Stadt unterstützt.
Wenige Minuten später waren die beiden Stiftungsratsmitglieder schon bei der evangelischen Kirchengemeinde Maifeld zu Gast, um eine Spende in Höhe von 500 Euro an Pfarrer Ingo Schrooten zu überreichen. Damit soll die Veranstaltung „Etwas, das im Himmel wohnt - Konzertlesung von Ernesto Cardenal“ ermöglicht werden. Der Dichter und Priester Ernesto Cardenal aus Nicaragua liest - musikalisch begleitet von zeitgenössischen lateinamerikanischen Klängen der Grupo Sal Duo - aus seinen Werken. Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Cardenal erhielt bereits 1980 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und wurde 2005 für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen. Mit der Spende der Heinz-Gries-Stiftung kann nun ein Teil der Honorar-, Fahrt-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten übernommen werden.
Für die Heinz Gries-Stiftung überreichten die Stiftungsratsmitglieder Sabine Liebsch und ihr Bruder Peter Gries einen Scheck über 500 Euro an Pfarrer Ingo Schrooten (r.) für eine Konzertlesung des Dichters und politisch aktiven Priesters Ernesto Cardenal aus Nicaragua.
