Allgemeine Berichte | 11.11.2014

DRK-Rettungsmäuse und evangelische Kirchengemeinde Polch freuen sich

Heinz Gries-Stiftung spendete erneut für gute Zwecke

Jugendrotkreuz-Leiter Lars Hundt nahm für die Maifelder Rettungsmäuse erfreut eine Spende von 2.000 Euro der Heinz Gries-Stiftung entgegen, die die Stiftungsratsmitglieder Sabine Liebsch und ihr Bruder Peter Gries überreichten. WE

Polch. Die Heinz-Gries-Stiftung besteht seit 2005 und fördert vorwiegend kleinere Projekte in der Region Mayen-Koblenz, hauptsächlich in den Bereichen Bildung, Erziehung, Kultur, Kinder-, Jugend- und Altenhilfe sowie soziales und kirchliches Engagement. In den Jahren seit ihrer Gründung hat die Stiftung schon mehr als 100.000 Euro für diese Zwecke bereitgestellt. Sein Stiftungsmotiv begründet der heute 79-jährige Polcher Unternehmer, der 1967 in dritter Generation den Familienbetrieb übernahm und ihn zum heutigen Unternehmen Griesson-de Beukelaer ausbaute so: „Ich habe im Leben viel Gutes erfahren und möchte davon etwas zurückgeben.“

Über weitere Spenden der Stiftung konnten sich am vergangenen Freitag gleich zwei Einrichtungen in der Stadt Polch freuen. Das war zum einen die Jugendrotkreuzgruppe des DRK Polch, die besser bekannt ist als „Maifelder Rettungsmäuse“, und zum anderen die evangelische Kirchengemeinde.

Die „Rettungsmäuse“ sind derzeit 18 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 15 Jahren, die jeweils 14-tägig dienstags im Vereinsheim an der Polcher Bahnhofstraße eine kindgerechte Erste-Hilfe-Ausbildung erhalten. Immer wieder suchen die „Mäuse“ weiteren Zuwachs, denn im Laufe ihres Bestehens seit 1986 sind schon eine ganze Menge Mäuse in den aktiven Dienst der DRK-Bereitschaft übergetreten. „Wir wollen mit den erhaltenen 2.000 Euro Ausbildungs- und Anschauungsmaterial beschaffen, das man nicht unbedingt haben muss, aber das wir gerne haben möchten“, so Jugendrotkreuz-Leiter Lars Hundt, „sowie Dinge für Sport und Spiel.“ „Auf jeden Fall“, ergänzt Hans-Paul Kolligs als Polcher DRK-Vorsitzender, „wird der ganze Betrag ausschließlich für die Nachwuchsarbeit verwendet.“ „Die Arbeit der Rettungsmäuse muss man einfach nur unterstützen“, erklärten übereinstimmend die Stiftungsratsmitglieder Sabine Liebsch und ihr Bruder Peter Gries die Entscheidung der Stiftung. Stadtbürgermeister Gerd Klasen dankte den Stiftungsratsmitgliedern allgemein für die Spenden der Stiftung, die häufiger Vereine und andere Einrichtungen der Stadt unterstützt.

Wenige Minuten später waren die beiden Stiftungsratsmitglieder schon bei der evangelischen Kirchengemeinde Maifeld zu Gast, um eine Spende in Höhe von 500 Euro an Pfarrer Ingo Schrooten zu überreichen. Damit soll die Veranstaltung „Etwas, das im Himmel wohnt - Konzertlesung von Ernesto Cardenal“ ermöglicht werden. Der Dichter und Priester Ernesto Cardenal aus Nicaragua liest - musikalisch begleitet von zeitgenössischen lateinamerikanischen Klängen der Grupo Sal Duo - aus seinen Werken. Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Cardenal erhielt bereits 1980 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und wurde 2005 für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen. Mit der Spende der Heinz-Gries-Stiftung kann nun ein Teil der Honorar-, Fahrt-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten übernommen werden.

Für die Heinz Gries-Stiftung überreichten die Stiftungsratsmitglieder Sabine Liebsch und ihr Bruder Peter Gries einen Scheck über 500 Euro an Pfarrer Ingo Schrooten (r.) für eine Konzertlesung des Dichters und politisch aktiven Priesters Ernesto Cardenal aus Nicaragua.

Für die Heinz Gries-Stiftung überreichten die Stiftungsratsmitglieder Sabine Liebsch und ihr Bruder Peter Gries einen Scheck über 500 Euro an Pfarrer Ingo Schrooten (r.) für eine Konzertlesung des Dichters und politisch aktiven Priesters Ernesto Cardenal aus Nicaragua.

Jugendrotkreuz-Leiter Lars Hundt nahm für die Maifelder Rettungsmäuse erfreut eine Spende von 2.000 Euro der Heinz Gries-Stiftung entgegen, die die Stiftungsratsmitglieder Sabine Liebsch und ihr Bruder Peter Gries überreichten. Fotos: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda