-Anzeige- 5 x 2 Wochenendtickets zu gewinnen
Le-Mans-Revanche: WEC-Premiere auf dem Nürburgring
Das FIA WEC - 6 Hours of Nürburging findet vom 28. bis 30. August statt
Nürburg. Die Le-Mans-Revanche steigt vom 28. bis 30. August auf dem Nürburgring: Gut zweieinhalb Monate nach dem Triumph von Porsche bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans treffen die Zuffenhausener sowie Le-Mans-Seriensieger Audi und Titelverteidiger Toyota beim vierten Lauf zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auf dem Traditionskurs in der Eifel erneut aufeinander. Doch es ist mehr als nur die Le-Mans-Revanche und ein Kampf um WM-Punkte, es ist das Heimspiel für Porsche, Audi und das in Frechen bei Köln beheimatete Werksteam von Toyota. Sie buhlen bei der Deutschland-Premiere der Le-Mans-Prototypen gemeinsam die Gunst der Zuschauer.
Die Helden von Le Mans kommen zum Heimspiel an den Nürburgring. In Le Mans gab es für Porsche jede Menge Grund zum Jubeln. 16 Jahre nach dem letzten Triumph beim 24-Stunden-Rennen an der Sarthe feierten Formel-1-Star Nico Hülkenberg, der Neuseeländer Earl Bamber und Nick Tandy aus Großbritannien im Porsche 919 Hybrid den insgesamt 17. Sieg für den in Stuttgart beheimateten Sportwagenhersteller - und das im erst zweiten Jahr nach der Rückkehr in den spektakulären Rennsport der Le-Mans-Prototypen. Den Erfolg von Porsche komplettierte der Australier Marc Webber, in den Jahren 2009 bis 2013 Teamkollege von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel bei Red Bull, der sich das Cockpit des Schwesterfahrzeugs auf Platz zwei mit den beiden Langstreckenspezialisten Timo Bernhard (Deutschland) und Brandon Hartley (Neuseeland) teilte. Aber nicht nur im französischen Le Mans, auch mit dem Nürburgring ist die Marke Porsche fest verwurzelt. In der Eifel feierten Motorsportlegenden wie Klaus Ludwig, Stefan Bellof und Rolf Stommelen in den 70er- und 80er-Jahren vielumjubelte Siege bei den Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft in der legendären ‚Grünen Hölle‘.
Ein Blick in die Statistik untermauert die außergewöhnliche Leistung von Porsche: von 37 Läufen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft in den Jahren 1953 bis 1991 - allesamt über die Distanz von 1.000 Kilometern - gingen alleine elf Siege an Porsche.
Unvergessen sind vor allem die letzten Erfolge mit dem einzigartigen Porsche 956, mit dem Bellof 1983 auf der Nürburgring-Nordschleife einen Fabelrekord markierte, der bis heute Bestand hat.
Eintrittskarten für das Sechs-Stunden-Rennen sind bereits ab zehn Euro unter der Ticket-Hotline (08 00) 20 83 200 oder im Internet unter www.nuerburgring.de erhältlich.
5 x 2 Wochenendtickets zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Wochenendtickets für die FIA WEC 6 Hours of Nürburgring. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
Welcher Formel-1-Rennfahrer komplimentierte den Porsche Erfolg in den Jahren 2009 bis 2013 mit einem 2. Platz?
Gewinn-Hotline
0137-8260022
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline ist bis
Dienstag, 4. August freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Nachtrag zum Unfall auf der B9
21.11.: Andernach: Kollision verursacht 60.000 Euro schaden und verletzte Personen – Unfallverursacher weiterhin unbekannt flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
Pollersystem in der Innenstadt Remagen
Ausgabetermine für Zugangschips
Remagen. Die Stadt Remagen gibt ab sofort die Zugangschips für das neue Pollersystem in der Remagener Innenstadt aus.
Weiterlesen
