Allgemeine Berichte | 02.09.2013

Die Ortsgemeinde Kehrig informiert:

Abbau der Windkraftanlagen hat begonnen

Gesamter Rückbau dauert ca. 3 Monate

Dieser Anblick aller Windräder beim Sonnenuntergang gehört bald der Vergangenheit an. Beim genauen Hinsehen kann man auf dem 3. Rad von links einen Monteur auf der WKA bei den Vorbereitungen zum Abbau erken. privat

Kehrig. Der Horizont rund um die Gemarkung Kehrig verändert sich. In Kehrig werden die bestehenden Anlagen nun abgebaut, in der Nachbargemeinde Düngenheim werden verstärkt neue Anlagen errichtet. Nachdem die Windräder von Kehrig im Dezember 1999 ans Netz gegangen sind werden sie nun abgebaut. Hierüber hatten wir als Ortsgemeinde schon berichtet. Der Kran steht seit dem 29. August und für den Abbau von einem Windrad benötigen die Monteure ca. 2 Tage, wenn das Wetter mitspielt und es nicht zu viel Wind gibt.

Die Fa. DanEnergy Renewables hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass der gesamte Rückbau der Anlagen samt Fundamente ca. 3 Monate andauert. Die Bestandteile einer Windkraftanlagen werden recycelt, gehen somit wieder in den Wirtschaftskreislauf ein, der Rest wird dann nach der Demontage eingeschmolzen.

Ein Repowering ist mit 2 Anlagen in der bestehenden Vorrangfläche vorgesehen. Die neuen Anlagen sollen eine Nabenhöhe von ca. 143 Meter haben. Der Rotor hat einen Durchmesser von ca. 117 Meter.

D.h. die neuen Windkraftanlagen sind an der Nabenhöhe fast doppelt so hoch, wie die alten Anlagen von der Fa. Fuhrländer, deren Nabenhöhe 75 Meter betrug. Die Ortsgemeinde Kehrig ist derzeit mit einem neuen Anbieter wegen der Wegenutzung im Gespräch der in der alten Vorrangfläche zwei neue Anlagen in einem Abstand von 550 Meter errichten möchte. Entsprechende Gutachten wie z.B. die Schallbelastung müssen noch erstellt werden.

Die beiden neuen Anlagen erzeugen nach Auskunft eines Betreibers so viel Strom wie vorher sechs Windkraftanlagen. In der Gemarkung Monreal werden ebenfalls die drei WKA abgebaut, hier ist vorgesehen, als Ersatz ein Windrad aufzustellen.

Pressemitteilung

Herbert Keifenheim,

Ortsbürgermeister

Dieser Anblick aller Windräder beim Sonnenuntergang gehört bald der Vergangenheit an. Beim genauen Hinsehen kann man auf dem 3. Rad von links einen Monteur auf der WKA bei den Vorbereitungen zum Abbau erken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Mayen. Aufgrund eines derzeit bestehenden Personalengpasses kommt es in der Verkehrsbehörde zu verlängerten Bearbeitungszeiten für alle Anliegen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, längere Wartezeiten einzuplanen.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den diesjährigen Landespräventionspreis des rheinland-pfälzischen Landespräventionsrates aufmerksam. Dieser wird seit 2012 für besondere Ideen und Konzepte in der Kriminalprävention verliehen und seit 2019 alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein 11-Jähriger wurde auf dem Weg zur Schule angesprochen

25.11.: Kinderansprecher bei Andernach

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick