@SSB

Am 01.06.2024

Allgemeine Berichte

Polch

Bessere Geräuschdämmung in Polch: Polcher St. Sebastianus-Bruderschaft schließt Baustelle ab

Polch. Am Blumenberg in Polch kam es aktuell zu Bauarbeiten an der Schießanlage. Es wurde eifrig an einer neuen Überdachung gearbeitet, die die Schussgeräusche deutlich reduzieren soll. Das Ziel: eine verbesserte Geräuschdämmung für Spaziergänger, Anwohner und ihre vierbeinigen Begleiter. Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen. Die Schützenbruderschaft, verantwortlich für das Projekt, legt großen Wert darauf, die Bedürfnisse der Polcher Gemeinschaft zu berücksichtigen. Ein Entgegenkommen steht im Zentrum der Außenkommunikation des Vereines.

Eine Pressemitteilung der Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus.

@SSB

@SSB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Region. In Rheinland-Pfalz streitet man über die Beibehaltung der kommunalen Straßenausbaubeiträge. Nach Ansicht von CDU, FWG, FDP und AfD sollen diese Beiträge, wie in den meisten anderen Bundesländern auch, durch Berücksichtigung bei der allgemeinen Steuer ersetzt werden. Dagegen wollen SPD und Bündnis 90/ Die Grünen weiterhin Grundstückseigentümern Straßenausbaubeiträge auferlegen, wenn auch nicht mehr durch Einmalbeiträge, sondern inzwischen durch wiederkehrende Beiträge.

Weiterlesen

Kreis MYK. In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. „Der Katastrophenschutz lebt vom freiwilligen Engagement – vom Einsatz derjenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Hilfe brauchen“, betonte Landrat Boos in seiner Ansprache.

Weiterlesen

Mayen. Die Evangelische Kirchengemeinde Mayen, die Evangelische Freikirche Christen-Gemeinde Mayen und die Pfarrei St. Lukas Mayen laden gemeinsam zur Ökumenischen Bibelwoche ein. Unter dem Motto „Wenn es Himmel wird“ stehen Texte aus dem Johannesevangelium im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anlagenmechaniker
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin