Allgemeine Berichte | 06.01.2016

Heinz Gries-Stiftung spendet 4.000 Euro für „Besuchsdienst mit Hunden“

Ein Besuch von einem Hund bewirkt Wunder

(v.l): Gabi Kisselbach Daniele Ihle, Peter Gries, Georg Grabkowsky, Werner Steffens, Sabine Liebsch, Martina Pickhardt, Annegret Fisker und Doris Mohr bei der symbolischen Scheckübergabe. privat

Mayen. Eine großzügige Spende in Höhe von 4.000 Euro hat die Heinz Gries-Stiftung dem Caritasverband Rhein–Mosel–Ahr e.V. überreicht. Symbolisch übergaben die Stiftungsratsmitglieder Peter Gries, Sabine Liebsch und Georg Grabkowsky einen Scheck im Mehrgenerationenhaus St. Matthias der Caritas Mayen an die Mitarbeiterinnen der Caritas und des Pflegestützpunkts sowie an Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens. Diese bedankten sich herzlich für die großzügige Spende. Initiatorin Mädi Gries, die Ehefrau von Peter Gries, faszinierte die Idee, pflegebedürftige Personen mit einem Hund zu besuchen. Als begeisterte Hundehalterin hatte sie selbst die Erfahrung gemacht, wie wichtig ein vierbeiniger Begleiter in Krankheit sein kann. Mädi Gries ließ nicht locker, wie Georg Grabkowsky humorvoll feststellte: „Wenn der Stiftungsgründer einen Wunsch hat, so wird das nur noch mal getoppt, wenn seine Ehefrau einen Wunsch hat.“

Damit erfährt der tiergestützte Besuchsdienst – ein Gemeinschaftsprojekt des Pflegestützpunktes Maifeld und der beiden Caritas Sozialstationen Maifeld / Mendig und Mayen / Vordereifel in Kooperation mit der KEB Mittelmosel – eine großartige Unterstützung und kann ab Februar 2016 ein zusätzliches Angebot auf dem Maifeld, in Mayen, Mendig und in der Vordereifel anbieten. Das Konzept des Projektes erläuterte Martina Pickhardt von der Beratungs- und Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt Maifeld und berichtete von den ersten Schulungsabenden und Hundesichtungen, denn Ehrenamtliche und ihre vierbeinigen Begleiter sollen gut auf die Besuche vorbereitet sein. Die geschulten Hunde helfen als „Türöffner“ bei der Kontaktaufnahme, liefern Gesprächsstoff und wecken Erinnerungen. „Zurzeit werden 12 ehrenamtliche Hundehalter geschult. Und alle sind hochmoviert dabei“, freute sich Gabi Kisselbach. Und Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens betonte: „Dank der großzügigen Spende der Heinz Gries-Stiftung ist es uns möglich, den ‚Besuchsdienst mit Hunden‘ als kostenfreies Angebot vorzuhalten.“ Da freuen sich die Hundehalter auf ihre neue Aufgabe im Einsatzgebiet Mayen, Mendig und Polch. Wer am neuen Angebot der Caritas-Sozialstationen Maifeld / Mendig in Polch und Mayen / Vordereifel interessier ist, kann sich unter folgender Rufnummer melden: (02 65 4) 96 0 4 89.

(v.l): Gabi Kisselbach Daniele Ihle, Peter Gries, Georg Grabkowsky, Werner Steffens, Sabine Liebsch, Martina Pickhardt, Annegret Fisker und Doris Mohr bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Mendig. Am Samstag, dem 15. November 2025, wird um 15.11 Uhr auf der Freitreppe der Ratsstube eine feierliche Proklamation zu Ehren von Prinz Alexander I. und seinem Hofstaat stattfinden. Prinz Alexander I., Stolzer Gardist mit Herzblut und Pfiff, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Die Proklamation markiert den Beginn einer aufregenden neuen Session, zu der alle herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Masseur/in