Allgemeine Berichte | 20.12.2018

Kooperation Elzerland: Verantwortliche trafen sich zur Arbeitssitzung in Mayen

Die Kooperationspartner „Elzerland“ trafen sich kürzlich in Mayen. Jacqueline Blang/Stadt Mayen

In diesen Tagen trafen sich die Verantwortlichen der Kooperation Elzerland in Mayen. Hierbei warf man einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und plante die Marketingmaßnahmen für 2019.

Im neuen Jahr will der Zusammenschluss die gemeinsamen Aktivitäten noch verstärken, für die bisher vor allem „Basisarbeit“ geleistet wurde. So hat die Agentur Meid & Meid beispielsweise die Homepage www.elzerland.de ins Netz gebracht und auch einen passenden Facebookauftritt ergänzt.

Erste gemeinsame Werbematerialen wurden erstellt, wie z.B. Flyer und eine Beachflag, die auf Messen und bei Veranstaltungen genutzt wurden.

In 2019 soll der gemeinsame Weg weiter beschritten werden.

So wird eine Broschüre mit Übersichtskarte und Stempelpass gedruckt: Wer im Gebiet des Elzerland 8 Stempel an den insgesamt 12 Stempelstellen sammelt, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Für die Teilnahme an Messen ist die Erstellung eines Messedisplays geplant.

Die Online-Aktivitäten werden verstärkt, nach der eigenen Website und einem Facebookauftritt, will sich das Elzerland 2019 auch bei Instagram präsentieren. Adwordskampagnen sind ebenfalls geplant. Auch soll das „Elzerland“ greifbarer werden: Die Kooperationspartner wollen die Möglichkeiten eines gemeinsames Wanderweges sowie die Erstellung von Elzerland-Produkten mit dem passenden Label wie etwa Pralinen, Kaffee, Wein oder einem Menü in Angriff nehmen.

2019 steht für die Kooperationspartner also ganz klar im Zeichen der gemeinsamen Aktivitäten und Aktionen um ihre Marke noch bekannter zu machen.

„Ich bin mir sicher, dass dieser Zusammenschluss zu einer weiteren Belebung des Tourismus in unserer Region führt und danken allen Kooperationspartner für ihre großes Engagement in der gemeinsamen Sache“, so Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Zum „Elzerland“ gehören die Stadt Mayen, die Burg Eltz, die Vereinigung der Benediktiner zu Maria Laach, die Generaldirektion Kulturelles Erbe sowie die Verbandsgemeinden Vordereifel, Rhein-Mosel und Kaisersesch. Im starken Verbund wollen die Partner ihre Einrichtungen und Attraktionen als gemeinsame Marke ausrichten. Die passende Marketingstrategie beinhaltet unter anderem eine Corporate Identity sowie ein Corporate Designs und eine gemeinsame Onlinepräsenz.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Die Kooperationspartner „Elzerland“ trafen sich kürzlich in Mayen. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Mayen Im Zeitraum zwischen dem 7. Oktober 2025, ca. 20:00 Uhr, und dem 8. Oktober 2025, 06:10 Uhr, wurde an einer Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 156 in der Koblenzer Straße eine Sachbeschädigung festgestellt. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe einer Anzeigentafel im Haltestellenbereich und kippten einen Metallmülleimer um. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"