Allgemeine Berichte | 07.06.2013

Mayener Rotary Club unterstützt kreative Ideen von Grundschülern

„Lesen lernen - Leben lernen“

Schulleiterin Claudia Matera mit allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern.  BS

Mayen. Da freuten sich die Grundschüler der Mayener Clemensschule, als sie durch die Verantwortlichen des Mayener Rotary Clubs für ihre Leistungen beim Lesezeichen-Wettbewerb mit einem der Siegerpreise ausgezeichnet wurden. Diese Aktion der Ideenfindung wurde von den Rotariern innerhalb des seit vielen Jahren durchgeführten Leseförderungsprojektes „Lesen lernen - Leben lernen“ (LLLL) in den Grundschulen der Region durchgeführt. Außer den Schülerinnen und Schülern der GS Clemens hatten sich auch die Grundschulen St. Veit Mayen, Kürrenberg und St. Johann erfolgreich beteiligt. „Es ist bemerkenswert, welche Kreativität die Kinder entwickelten, auch die, die nicht zu den Siegerlesezeichen-Gestaltern gehören“, freute sich Schulleiterin Claudia Matera. „Jedenfalls wollten wir mit diesem Wettbewerb sowohl indirekt und zusätzlich zum Lesen motivieren, aber auch zur Verwirklichung kreativer Ideen im Fachbereich Bildende Kunst anregen. Und da bedanken wir uns besonders bei den betreuenden Lehrpersonen für ihre große Unterstützung“, so Lothar Helfgen vom Rotary Club Mayen zu „Blick aktuell“. Der Diplom Ingenieur hatte in der Funktion als Wettbewerbsleiter, gemeinsam mit dem Architekten Dipl. Ing. Ullrich Graffelder und der Grundschullehrerin Anke Guckenbiehl, die schwierige Aufgabe, als Juror zu fungieren. Dabei wurden der Bezug zum Lesen und der künstlerisch wertvolle Aspekt der Darstellung auf insgesamt 124 Lesezeichen bewertet. Wahrlich keine leichte Aufgabe, unter den eingereichten, exzellent gestalteten Lesezeichen der Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Schuljahre die Besten zu küren. „Wir alle wissen, das Messen eines Erfolges ist immer schwierig, aber hier wurde ein wunderbarer Anfang zur Realisierung gemacht“, informierte Helfgen, der es allerdings ein klein wenig bedauerte, das sich nur vier der angeschriebenen 23 Grundschulen am Kreativ-Wettbewerb beteiligt hatten. Immerhin sind es in der Summe noch 14 Klassen, deren Sieger mit Preisen bedacht wurden.

Mit Spannung erwarteten die Schüler das Ergebnis. Als Preise wurden in jeder Klasse Büchergutscheine in Höhe von 25 Euro für Platz 1, 20 Euro für Platz 2, und 15 Euro für Platz 3 vom Rotary Club vergeben. Unter allen beteiligten Schülern wurden weitere Buchgeschenke verlost, die von der Mayener Bücherstube, der Buchhandlung Reuffel und von der Buchhandlung „Libell“ aus Monreal gespendet wurden.

„Wir vergeben diese Preisgelder gerne an die jugendlichen „Künstler“, da wir es uns als Aufgabe gestellt haben, hier in unserer unmittelbaren Umgebung Leseförderungs-Projekte zu unterstützen“, erläuterten Lothar Helfgen und Ulrich Graffelder, die auf Großbildwand die einzelnen Gewinner und ihre Lesezeichen-Entwürfe präsentierten.

Die Preisträger:

Klasse 2a: 1. Larissa Milchin, 2. Joelle Reys, 3. Kann Yigit.

Klasse 2b: 1. Alexander Schultheis, 2. Larisa Tifusi, 3. Francesca D’agosta

Klasse 3a: 1. Saskia Rehder, 2. Alexandros Troules, 3. Anna-Lena Wieduwilt

Klasse 3b: 1. Maxim Meister, 2. Franziska Schlich, 3. Katrin Fromke

Klasse 4a: 1. Denis Knapp.

Alexander Schultheis wurde vom Gremium der Lehrpersonen als absoluter Sieger ermittelt. Sein Entwurf wird Vorlage für circa 100 Lesezeichen-Drucke sein, die der Clemensschule zur Verfügung gestellt werden.

Alexander Schultheis überzeugte das Gremium mit seinem Entwurf.

Alexander Schultheis überzeugte das Gremium mit seinem Entwurf.

Schulleiterin Claudia Matera mit allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

  • H. Schüller: Es wird nicht lange dauern, bis aus den Steilhängen Äste oder sogar Bäume in die Oberleitung fallen. Dann muss aus Sicherheitsgründen noch mehr gefällt und befestigt werden. Wusste man nicht vorher,...

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt