Lokalsport | 22.10.2018

Team Eurorepar Autohaus Nett Motorsport holt sich die Meisterschaft in der Klasse SP2T

Mayener sichern sich den VLN-Titel

Das siegreiche Trio (von links): Bradley Philpot, Jürgen Nett und Achim Nett. Fotos: akrein

Nürburg. Mit diesem bravourösen Ende der Saison hatte so mancher aufgrund des zähen Saisonstarts mit vielen Problemen sicherlich nicht mehr gerechnet.

Doch mit einer beispiellosen Serie von fünf Klassensiegen in Folge wendete sich für das Mayener Team Eurorepar Autohaus Nett Motorsport sportlich alles zum Guten. Beim letzten der neun Läufe zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring machte der berüchtigte Eifel-Nebel dem Veranstalter zunächst einen Strich durch die Rechnung. Mit einstündiger Verspätung wurde das 166 Teams umfassende Starterfeld ins morgendliche Qualifying geschickt. Ungewöhnlich: Es war in dieser Saison das erste und einzige Mal, dass das Wetter Einfluss auf den Zeitplan nahm. Noch ungewöhnlicher ist, dass es kein einziges Regenrennen gab. Eine Tatsache, die Routinier Jürgen Nett mit einem Augenzwinkern so kommentiert: „Die Windjacken, die uns unser Textilausstatter zu Saisonbeginn spendiert hatte, waren im Gegensatz zu den Vorjahren mit Kapuze ausgestattet. Glücklicherweise waren die Kapuzen überflüssig.“ Als der Nebelschleier die Strecke frei gab, machte sich zuerst Achim Nett im Peugeot 308 Racing Cup auf die Zeitenjagd, ehe sein Bruder Jürgen übernahm und die Trainingsbestzeit in der Klasse SP2T für turboaufgeladene Rennwagen bis zu 1600 Kubikzentimeter Hubraum setzte. Bradley Philpot, wie üblich dritter Fahrer im Bunde, konnte dagegen keine wirklich schnelle Runde setzen, da Öl auf der Strecke für akute Gefahr sorgte.

Um 13 Uhr – ebenfalls mit einer Stunde Verspätung – erfolgte dann der Start, den dieses Mal Jürgen Nett fuhr, sogleich mehrere Positionen gut machte und erster Verfolger der Cup-BMW war. „Die Änderungen am Fahrwerk haben sich wirklich sehr positiv ausgewirkt. Das Auto war perfekt“, so der 51-Jährige. Mit ausreichend Vorsprung auf die Konkurrenz übergab er das Fahrzeug nach 90 Minuten an Philpot, der in seinem Stint in 9:22,766 Minuten die schnellste Rennrunde des Teams und auch der Klasse markierte.

Der 32-Jährige sagte nach dem Rennen freudestrahlend: „Jeder muss sich das einmal vorstellen: Ich hatte zum allerersten Mal in dieser Saison eine freie Runde. Keine gelben Flaggen, keine Code-60-Phasen.“ Für die finalen 60 Minuten der Saison 2018 übernahm Achim Nett noch einmal das Volant und brachte nicht nur den Tagessieg, sondern eben auch den Klassentitel in trockene Tücher. Der 49-Jährige ließ es sich dann auch nicht nehmen, die am Parc Fermé wartende Mannschaft mit Champagner abzuduschen. „Mir ist es ein großes Anliegen, gerade am Ende dieser Saison mit vielen Höhen und Tiefen, unserer Gruppe rund um Christian Erben und Lothar Gäb zu danken. Ein Dank gilt unseren Sponsoren, ohne die wir dieses Projekt nicht stemmen könnten“, so Achim Nett. Über die Pläne für die nächste Saison lassen sich die beiden Brüder indes nur wenig entlocken: „Sicher ist, dass wir wiederkommen. In welcher Form? Das ist momentan noch Gegenstand von Verhandlungen.“ akrein

Jürgen Nett in seinem Auto.

Jürgen Nett in seinem Auto. Foto: Andreas Krein

Das siegreiche Trio (von links): Bradley Philpot, Jürgen Nett und Achim Nett. Fotos: akrein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mendig. Die weibliche D-Jugend des TuS Grün-Weiß Mendig hatte am 20. September ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den Meisterschaftsfavoriten vom TV Arzheim. Bis zum 3:3 war die Partie ausgeglichen. Dann schaltete Arzheim jedoch einen Gang höher und zog auf 10:3 davon und konnte den Vorsprung sogar noch auf 14:4 bis zur Halbzeit ausbauen. Den zweiten Abschnitt konnte Grün-Weiß ausgeglichener gestalten.

Weiterlesen

Kirchberg. Aufsteiger SV Eintracht Mendig muss seine Blicke nach dem guten Saisonstart vorerst nach unten richten: Am achten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga setzte es die dritte Niederlage hintereinander. Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj unterlag auf dem Hunsrück beim TuS Kirchberg mit 0:3 (0:1).

Weiterlesen

Andernach. Der Monte-Mare-Firmenlauf in Andernach wurde in diesem Jahr bereits zum 9. Mal ausgetragen. Natürlich sind auch wieder viele Mitglieder der LG Laacher See gestartet. Es wurden 3 Runden in der Konrad-Adenauer-Allee und den Rheinanlagen gelaufen. Die Wetterbedingungen waren optimal; sonnig aber nicht zu heiß. Die Stimmung auf und an der Strecke war super. Alle Läufer und Walker der LG Laacher See sind gut ins Ziel gekommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#