Allgemeine Berichte | 31.05.2013

Infotafeln am Nationalen Geotop „Wingertsbergwand“ werden aktualisiert und erneuert

Neuer Geopfad entsteht an der Wingertsbergwand

An der Wingertsbergwand, Mendig entsteht zur Zeit ein neuer Geopfad. privat

Mendig. Die Vulkanpark GmbH, der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Mendig legen gemeinsam einen neuen Geopfad an der Wingertsbergwand in Mendig an und setzen so das weltweit einmalige Geotop neu in Wert. Die wissenschaftliche und didaktische Neugestaltung erfolgte durch Dipl.-Geologin Cornelia Park in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schmincke.

Wer zur Zeit die Wingertsbergwand in Mendig, eines der bekanntesten und wissenschaftlich bedeutendsten Landschaftsdenkmäler des Vulkanparks, besucht, trifft auf rege Tätigkeit. Radlager versetzen nach Anweisung einer Geologin schwere Basaltstelen und Arbeiter entfernen alte Infotafeln. An dem seit vielen Jahren bestehenden Infopfad an der Wingertsbergwand werden nicht nur einfach die Infotafeln ausgetauscht, es entsteht ein neuer wissenschaftlich und didaktisch überarbeiteter Geopfad. Dipl.-Geologin Cornelia Park hat aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor rund 13.000 Jahren und zur Wingertsbergwand erarbeitet und in die neuen Tafeln einfließen lassen. Hierbei hat sie in enger Kooperation mit dem bekannten Vulkanologen Prof. Dr. Hans-Ulrich Schmincke gearbeitet.

Auch gestalterisch wurden die Tafeln in diesem Zuge modernisiert. Ein klarer Aufbau, mit vielen Bildern und direkten Verweisen auf die Örtlichkeit, steht hinter dem Konzept der neuen Tafeln.

Derzeit laufen jedoch noch Bauarbeiten, d.h. es erfolgt die Platzierung der schweren Basaltstelen. Die Montage der Tafeln erfolgt in Kürze. Dann erwartet die Besucher ein neuer Infopfad an der Wingertsbergwand in Mendig. Bei seinem Rundgang erfährt der Besucher populärwissenschaftlich und verständlich die Geschichte des Ausbruchs des Laacher See-Vulkans und die Entstehung der Wingertsbergwand. Hierbei hat er die Wingertsbergwand als Zeugnis dieses gewaltigen Ausbruchs immer im Blick.

Bereits schon jetzt empfängt ein neues Standortportal den Besucher. Hierbei setzt die Vulkanpark GmbH auch auf moderne Technik, die heute viele Besucher mit sich führen, das Smartphone. Ein QR-Code ermöglicht es erstmalig, sowohl inländischen als auch ausländischen Gästen über das mobile Web mehrsprachige Informationen zum Standort aus dem Internet abzurufen.

„Die Wingertsbergwand in Mendig zählt zu den elf „Nationalen Geotopen“ in Rheinland-Pfalz. Sie hat zum einen eine große wissenschaftliche Bedeutung und zieht zum anderen viele Besucher des Vulkanparks an. Diesen Besuchern wollen wir hier vor Ort den Eifelvulkanismus erklären. Wir freuen uns, dieses einmalige Landschaftsdenkmal nun gemeinsam mit Wissenschaftlern, der Vulkanpark GmbH und dem Landkreis Mayen-Koblenz mit einem neuen aktualisierten Geopfad aufwerten zu können“, so Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel.

Pressemitteilung der

Vulkanpark GmbH

An der Wingertsbergwand, Mendig entsteht zur Zeit ein neuer Geopfad. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür