Förderverein f.d.v.d. KiTa gGmbH Koblenz in der Stadt Mayen betriebenen KiTas e.V.
Rattenfänger von Hameln begeistert Mayener Kinder

Mayen. Der große Saal im Corso-Kino ist angefüllt mit rund 250 gespannten Kindern und ihren Eltern am Freitagnachmittag, 15 Uhr. Sie kommen auch in diesem Jahr auf Einladung des Fördervereins der fünf katholischen Kindertagesstätten in Mayen. Dieses Mal werden sie in die mittelalterliche Stadt Hameln entführt, in der eine große Rattenplage herrscht. Einem geheimnisvollen Flötenspieler gelingt es mit seiner zauberhaften Musik die Stadt von der Rattenplage zu befreien. Als sich der geizige Bürgermeister allerdings weigert, die versprochenen Golddukaten an ihn zu zahlen, verführt der Flötenspieler auch die Kinder der Stadt, ihm zu folgen. In der Inszenierung von Björn Christian Küpper, von den „Koblenzer Puppenspielen“ findet die Geschichte jedoch ein gutes Ende, so dass die kleinen und großen Zuschauer schließlich fröhlich und begeistert applaudieren.
Eintauchen in das Spiel der Puppen
„Es ist faszinierend zu erleben, wie Kinder ganz in die Welt der Puppen eintauchen können, mitlachen und mitfiebern. Das ist künstlerisch wertvolles Puppentheater, das fasziniert und kleine Lerneffekte bringet“, freut sich Martina Luig-Kaspari als Vorsitzende des Fördervereins mit Stefan Wagner, Oliver Moschisch und Katja Schemionek über die rundum gelungene Veranstaltung. Der Vorstand bedankte sich bei den Betreibern des Corso-Kino und den Sponsoren für die Unterstützung auch in diesem Jahr. Der Förderverein umfasst die Katholischen Kindergärten Herz-Jesu, St. Barbara, St. Veit, St. Josef und St. Clemens. Jede Mitgliedschaft kommt direkt den Einrichtungen zugute.
Wer Mitglied werden, oder durch eine Spende die Arbeit des Fördervereins unterstützen möchte, kann sich an eine der Kindertagesstätten oder den Vorstand wenden.