Allgemeine Berichte | 14.06.2013

Schützenjugend des Bezirksverbandes Voreifel bei der 72-Stunden-Aktion

10.000 Bücher – Gelungener Projekt-Auftakt

Die Jungschützen des Bezirksverbandes Voreifel mit den drei Projektpaten Bert Spilles (Bürgermeister Meckenheim),Stefan Raetz (Bürgermeister Rheinbach) und Theo Hüffel (Bürgermeister Wachtberg). Fotos: Privat

Wachtberg-Adendorf. 10.000 Bücher, 45 Teilnehmer, drei Bürgermeister, sechs Jungschützengruppen, Motivation, Kreativität und Engagement – so sieht das Sozialprojekt des BdSJ (Bund der Sankt Sebastianus Schützenjugend) im Bezirksverband Voreifel anlässlich der 72-Stunden Aktion vom 13. bis zum 16. Juni aus.

Die Bezirksjungschützenmeister Hendrik Beer und Kathrin Merzenich begrüßten die Teilnehmer am 13. Juni um 17:07 Uhr in der Adendorfer Schützenhalle zum großen Projekt-Auftakt. Die Bürgermeister Bert Spilles (Meckenheim), Stefan Raetz (Rheinbach) und Theo Hüffel (Wachtberg) fanden motivierende Worte und lobten den Einsatz der Jungschützen. Sie freuten sich, die Aktion als Projektpaten unterstützen zu können. Bezirksschülerprinzessin Laura Fischer verlas die Aufgabe, welche die Schützenjugend in 72 Stunden zu erledigen hat: „Organisiert acht Bücherbasare,deren Erlös sozialen Projekten in den Ortschaften Eurer Jungschützengruppen (Adendorf, Altendorf-Ersdorf, Oberdrees, Rheinbach, Villip und Wormersdorf) zu Gute kommen und baut offene Bücherregale, die auch künftig an diese Aktion erinnern.“

Um sich auf diese große Aufgabe einzustimmen, feierten die Teilnehmer mit Diözesanjungschützenpräses Stefan Ehrlich anschließend einen Gottesdienst, bei dem die Aktionskerze entzündet wurde, die die Jungschützen während der 72 Stunden begleiten soll.

Um dieses ehrgeizige Projekt realisieren zu können, sammelte die Schützenjugend vor der Aktion Bücherspenden. Hier kamen weit über 10.000 Bücher zusammen. Zudem wurden Sponsoren gesucht, damit das Material für die Bücherschränke beschafft und die Teilnehmer verpflegt werden können. Wer die Gruppe während der Aktion noch unterstützen möchte, (Bücherschränke sind teuer) kann sich unter Tel. 0177 9576659 bei Christian Klein melden.

Der Schützennachwuchs arbeitete an diesem ersten Projekttag bereits bis nach Mitternacht, um die Bücher zu sichten und zu sortieren. Dabei fiel den fleißigen Kindern und Jugendlichen neben Eintrittskarten, Briefen und weiteren spannenden Lesezeichen noch etwas ganz besonderes in die Hände: Ein Sparbuch, auf welches 1994 die letzte Einzahlung getätigt wurde und was sich ohne Zinsen auf 413,20 DM beläuft. Glücklicherweise konnten die Jungschützen es zuordnen, so dass der großzügige Bücherspender es zurückbekommen wird.

Die Bücherbasar-Termine:

Freitag, 14.6., 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Friedhof/Viethenkreuz in Meckenheim-Altendorf

Freitag, 14.6., 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Neuer Markt Meckenheim/Glaspavillon

Samstag, 15.6., 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr: vor dem Raiffeisenhaus in Rheinbach

Samstag, 15.6., 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr: vor dem E-Center in Berkum

Samstag, 15.6., 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Kirche Wachtberg-Villip

Sonntag, 16.6., 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr: Schulhof in Oberdrees

Sonntag, 16.6., 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Kirchplatz Rheinbach-Wormersdorf

Sonntag, 16.6., 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Dorfplatz Wachtberg-Adendorf

Die Schüler- und Jungschützen haben im Vorfeld zur Aktion über 10.000 Bücher gesammelt, die bei Bücherbasaren zuGunsten sozialer Projekte verkauft werden.

Die Schüler- und Jungschützen haben im Vorfeld zur Aktion über 10.000 Bücher gesammelt, die bei Bücherbasaren zu Gunsten sozialer Projekte verkauft werden.

Nach dem Projekt-Auftakt begannen die Teilnehmer damit, die Bücher zu sichten und zu sortieren.

Nach dem Projekt-Auftakt begannen die Teilnehmer damit, die Bücher zu sichten und zu sortieren.

Die Jungschützen des Bezirksverbandes Voreifel mit den drei Projektpaten Bert Spilles (Bürgermeister Meckenheim), Stefan Raetz (Bürgermeister Rheinbach) und Theo Hüffel (Bürgermeister Wachtberg). Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld