Allgemeine Berichte | 20.10.2015

Konzert (Klaviertrios) im Grafschafter Kunstverein Villa Bellestate

Klassische Trio-Werke im genussvollen Dialog-Modus

Das Aramis Trio: Fabian Wankmüller, Klavier, Martin Emmerich, Violine, und Heiner Reich, Violoncello, in der Villa Bellestate. privat

Grafschaft-Holzweiler. Die Villa Bellestate erstrahlt als mediterranes Juwel inmitten eines herrlich angelegten Gartens im ländlichen Dorf Holzweiler. Viermal im Jahr öffnen Prof. Dr. med. Gisela Maerker-Alzer und Dr. phil. Peter Maerker ihr idyllisches Anwesen für ein anspruchsvolles Konzertpublikum, das auch weitere Anreisewege nicht scheut. Jetzt gastierten dort Fabian Wankmüller, Martin Emmerich und Heiner Reich als „Aramis-Trio“ unter dem selbst gewählten Drei-Musketiere-Motto “Alle für einen, alle für einen“.

Die drei Musiker, alle Jahrgang 1986, spielen seit 2009 zusammen und haben bereits zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen errungen. Die erste Hälfte ihres Matinee-Konzerts gehörte ganz Beethoven und seinem „Erzherzog-Trio“ B-Dur Opus 97. Dieses Spätwerk ist jenem adeligen Mäzen gewidmet, für den Beethoven auch die hinreißende Thematik der großen Hammerklavier-Sonate Opus 106 erfand: „Vivat, vivat Rudolphus“. Rasch fanden Pianist Wankmüller und seine beiden Streicher in ein genießerisch-dialogisches Musizieren hinein, dessen immanente Freude sich auf die fast 80 Zuhörer unmittelbar übertrug. Auf das Allegro moderato folgte das Scherzo Allegro als zweiter Satz, das sein rustikales Thema als Kernmaterie eines weit ausgreifenden und besonders für das Klavier tückisch schweren Werkteils nutzt.

Den dritte Satz, Andante cantabile, spielen viele andere Ensembles gleichsam als das spirituelle Zentrum des Erzherzog-Trios. Entspannt und freundlich-jugendlich klang diese Musik beim Aramis-Trio, reich an den erlesensten Details, bis es attacca in den vierten Satz (Allegro moderato. Presto) überging. Fröhlich-festliche Stimmung dominierte, versetzt mit einigen episch-heroischen Elementen. Die Hörer wurden bis zum tonal maximal entlegenen E-Dur geleitet und sodann höchst angeregt in die Pause entlassen.

In der zweiten Hälfte erklang ein weiteres „Schlachtschiff der Klaviertrio-Literatur“, wie Geiger Martin Emmerich in seiner Schluss-Ansage formulierte. Brahms Klaviertrio Nr. 1, H-Dur, Opus 8 erschien als klassischer Sturm-und-Drang Soundtrack den drei Twens wie auf den Leib geschrieben. Emotionaler Zugriff und Spielfreude in kühner musikalischer Architektur gab es hier zu erleben, von drei wie befreit aufspielenden Meistern ihres Fachs. Berückende Kantilenen der beiden Streicher und virtuose Einlassungen vom Bösendorfer-Flügel entfesselten Wogen der Wonne in den Gemütern des Publikums. Auch Brahms vertauschte die klassische Reihenfolge „zweiter Satz langsam, dritter Satz Scherzo“ wie schon Beethoven in dem zuvor gehörten Werk. In der Parallele merkte man besonders schön, wie Brahms in seinem Scherzo mehr auf weiten Atem sowie Anklänge an den Wiener Walzer setzt als Beethoven im Erzherzog-Trio.

Das musikalisch inspirierte Sonntags-Vergnügen endete erst, nachdem das begeisterte Publikum noch den zweiten Satz des d-Moll-Klaviertrios von Mendelssohn als Zugabe erklatscht hatte. Wieder einmal hat der Vorstand des Grafschafter Kunstvereins eine äußerst glückliche Hand bei der Auswahl seiner Künstler gezeigt.

Das Aramis Trio: Fabian Wankmüller, Klavier, Martin Emmerich, Violine, und Heiner Reich, Violoncello, in der Villa Bellestate. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick