Allgemeine Berichte | 24.06.2014

Feierliches Kirmesfest in Meckenheim

Sibbeschröm, Kniffel und deftiges Essen waren angesagt

Der Musikzug der Stadtsoldaten sorgte für die musikalische Unterhaltung

Der Musikzug der Meckenheimer Stadtsoldaten spielte beschwingte Lieder zum Auftakt am Kirmessonntag.Stein

Meckenheim. Die Kirmes in Meckenheim ist schon seit vielen Jahren abgeschafft. Trotzdem oder gerade, weil die Stadt der Kirmes mit Buden und Schaustellern ihre Absage erteilte, hielten die Meckenheimer Stadtsoldaten den Kirmesbrauch aufrecht. In ihrem Vereinshaus an der Prof. Scheeben Straße ging es somit auch drei Tage hoch her. Am Freitag wurde zunächst der Paias an die Fahnenstange gehängt, dann ging es weiter mit den Meisterschaften im Sibbeströmspiel. Ungefähr 30 Personen kämpften um den Sieg. Der erste Preis, dotiert mit 100 Euro, ging an Hannelore Groß aus Bad Bodendorf.

75 Euro bekam der Meckenheimer Wilhelm Theißen und mit 50 Euro ging Bob Kruse aus Ramershoven als dritter Sieger hervor. Am Samstag sollte eigentlich ab 20 Uhr das Tanzbein geschwungen werden. Aber die meisten Besucher entschieden sich für Public Viewing beim Weltmeisterschaftsspiel Ghana gegen Deutschland. Selbst der Meckenheimer Verbund und das Restaurant „Zum Fässchen“, die ebenfalls die Übertragung des Spiels draußen anboten, waren keine ernsthafte Konkurrenten für die Stadtsoldaten. Der Sonntag war ganz der Familie gewidmet. Zu leckeren Speisen wie Sauerbraten, Klößen und Rotkraut spielte der Musikzug der Stadtsoldaten flotte Musik. Ab 14 Uhr gab es Kaffee und Kuchen und wer wollte, konnte an einem Kniffel-Turnier teilnehmen. Der Kommandant der Stadtsoldaten, Peter Klee, war zufrieden mit dem Ablauf der diesjährigen Kirmes und will auch im nächsten Jahr, die etwas andere Kirmes wieder organisieren.

Sauerbraten, Klöße und Rotkraut waren ein Muss für jeden Kirmesbesucher.

Sauerbraten, Klöße und Rotkraut waren ein Muss für jeden Kirmesbesucher.

Der Musikzug der Meckenheimer Stadtsoldaten spielte beschwingte Lieder zum Auftakt am Kirmessonntag.Fotos: Stein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Sonntag, den 9. November 2025, öffnet die Katholische Öffentliche Bücherei St. Petrus Lüftelberg erneut ihre Türen zur beliebten Buchausstellung in der Mehrzweckhalle/Alte Schule in Lüftelberg, Petrusstraße 28. Von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine vielfältige Auswahl an aktuellen Büchern, Kalendern und mehr für Kinder und Erwachsene zu entdecken. Diese bieten sich hervorragend als Geschenke an, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November