Allgemeine Berichte | 24.11.2015

„Chronik Flugplatz Niedermendig nach 1945“

Hauptfeldwebel a.D. Leo Schmitt stellte sein neuestes Werk vor

Kleine Feierstunde in der Firma Waldecker

Von rechts: Olaf und Gaby Waldecker, VG-Bürgermeister Jörg Lempertz, Leo und Nora Schmitt, Andreas und Klaudia Schmitt sowie Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel.-fre

Mendig. „Nach Erscheinen meiner Chronik über den 'Flugplatz Niedermendig 1938 - 1945', die bei der Mendiger Bevölkerung und einer Vielzahl meiner Kameraden großen Anklang fand, beschloss ich, die Geschichte des Flugplatzes bis zu seiner Auflösung im Jahre 2007 niederzuschreiben. Nicht zuletzt liegt es mir ganz besonders am Herzen, dass ’mein‘ Niedermendiger Flugplatz, auf dem ich von 1957 bis 1981 beruflich aktiv war, niemals in Vergessenheit gerät.“

Mit diesen Worten erläuterte der inzwischen 87-jährige Mendiger Autor und Hauptfeldwebel a.D., Leo Schmitt seine Beweggründe für die Erstellung seines neuesten Werkes „Chronik Flugplatz Niedermendig nach 1945“, welches er gemeinsam mit seiner Ehefrau Nora sowie seinem Adoptivsohn Andreas und dessen Ehefrau Klaudia im November im Fachgeschäft für Schreiben, Spiel & Schenken von Olaf und Gaby Waldecker im Rahmen einer kleinen Feierstunde vorstellte. Selbstverständlich hatten auch Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel und VG-Bürgermeister Jörg Lempertz es sich nicht nehmen lassen, an dieser denkwürdigen Feier teilzunehmen. Schließlich hatte der Autor Leo Schmitt 1.600 Bilder, Zeitzeugnisse und Hintergründe mit viel Liebe zum Detail zusammengetragen und eine beeindruckende Dokumentation geschaffen. Erzählt wird die Geschichte der Soldaten und ihrer Maschinen des Flugplatzes Niedermendig von 1945 bis zu seiner Schließung. Die Einsätze im In- und Ausland, bei Naturkatastrophen, im UNO-Auftrag bei der Kurdenhilfe oder im Irak bis hin zu zivilen Hilfeleistungen, wenn große Bauteile auf hohe Gebäude nur mit Hubschraubern gebracht werden konnten - dies alles und noch viel mehr spiegelt ein vielschichtiges Bild dieser Einheit wider, deren Geschichte spannend, oft humorvoll und manchmal leider auch tragisch ist.

„Bereits mit seiner ersten Chronik über den Niedermendiger Flugplatz hat Leo Schmitt der Region ein wichtiges Zeitzeugnis geschenkt. Die jetzt vorliegende Fortsetzung knüpft nahtlos daran an und dokumentiert eindrucksvoll die bewegenden und spannenden Entwicklungsschritte bis in die jüngere Vergangenheit. Dieses neue Werk zeigt, dass Leo Schmitt mit Sorgfalt, Fleiß, Respekt und Herzblut an diese herausfordernde Aufgabe herangegangen ist und damit für die folgende Generation greifbar gemacht hat“, so VG-Bürgermeister Jörg Lempertz, der mit einem Augenzwinkern hinzufügte, der Autor könne auch gerne noch ein Buch über die nunmehr dritte Etappe des Niedermendiger Flugplatzes schreiben. Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel unterstrich in seiner Dankesrede an den Autor, der Flugplatz Niedermendig sei über viele Jahrzehnte hinweg ein wichtiger Bestandteil des Ortes gewesen und habe erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt gehabt. Angefangen von 1914, als vorübergehend Feldflieger des kaiserlichen Heeres auf dem dortigen Gelände stationiert waren, über den Ausbau in der Zeit des NS-Regimes, der dramatischen Ereignisse im Zweiten Weltkrieg und die spätere Nutzung durch französische Soldaten, war der Flugplatz in die historischen Ereignisse Deutschlands einbezogen. Leo Schmitt hat diese Entwicklung in nunmehr zwei hochkarätigen Chroniken akribisch zusammengefasst. Der Autorist durch die Bundeswehr nach Mendig gekommen und hat hier seine zweite Heimat gefunden hat. Während Nora Schmitt, die sich bereits bei vielen Veranstaltungen in der Region als Akkordeonistin einen hervorragenden Namen „erspielt“ hat, für einen stimmungsvollen Rahmen der kleinen Feierstunde sorgte und zu Ehren ihres Ehemannes unter anderem dessen Lieblingslied „Lilli Marlen“ sehr einfühlsam intonierte, bedankte Leo Schmitt sich bei seiner Ehefrau, die ihm immer „den Rücken frei gehalten hat“, und insbesondere bei Olaf und Gaby Waldecker, die in ihrem Fachgeschäft am Mendiger Marktplatz auch sein neuestes Werk offerieren, bei dem es sich um einen hochwertigen Bildband und somit um ein ideales Weihnachtsgeschenk - nicht nur für Mendiger - handeln dürfte.

Der Autor Leo Schmitt - 2. v. rechts - bedankte sich bei seiner Ehefrau Nora - rechts - sowie bei Olaf und Gaby Waldecker für deren Unterstützung.-fre

Der Autor Leo Schmitt - 2. v. rechts - bedankte sich bei seiner Ehefrau Nora - rechts - sowie bei Olaf und Gaby Waldecker für deren Unterstützung.Foto: -fre

Von rechts: Olaf und Gaby Waldecker, VG-Bürgermeister Jörg Lempertz, Leo und Nora Schmitt, Andreas und Klaudia Schmitt sowie Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel.Foto: -fre

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25