Lokalsport | 18.01.2016

Fußball-Rheinlandligist SG Eintracht Mendig/Bell verzeichnet einen weiteren Abgang

Tobias Bauer muss sich einen neuen Verein suchen

„BLICK aktuell“ sprach mit dem sportlichen Leiter, Frank Schmitz

Da war die Welt noch in Ordnung: Frank Schmitz (rechts), der Sportliche Leiter der SG Eintracht Mendig/Bell, im Gespräch mit Tobias Bauer.

Mendig. Nicht Fisch, nicht Fleisch: Die Verantwortlichen beim Fußball-Rheinlandligisten SG Eintracht Mendig/Bell hatten sich wohl mehr als die nur 23 Punkte aus 19 Spielen erhofft. Nach dem schwachen Saisonauftakt mit einigen atmosphärischen Störungen (der Vorstand sprach Trainer Erkan Göktepeli in einem Offenen Brief das Vertrauen aus) konnte sich die Mannschaft im weiteren Verlauf stabilisieren, um gegen Ende des Jahres leistungs- und ergebnismäßig wieder abzufallen. Mitte der vergangenen Woche hat sich der Verein - für Außenstehende völlig überraschend - von Mittelfeldspieler Tobias Bauer getrennt. Das bestätigte der Sportliche Leiter Frank Schmitz (Thür) in einem Interview am Rande des Freundschaftsspiels gegen den Oberligisten TuS Koblenz, das die SG mit 1:3 (0:0) verlor. Die Tore für die Gäste erzielten Giorgi Piranashvili (46.), Tobias Jakobs (60.) und Fabian Montabell (81.). Neuzugang Matthias Strahl gelang in der 86. Minute der Ehrentreffer.

Frank Schmitz im Gespräch

BLICK aktuell sprach mit dem sportlichen Leiter, Frank Schmitz. BA: Wie sieht der Sportliche Leiter den bisherigen Verlauf der Saison?

Frank Schmitz: Insgeheim hatte ich mir schon mehr erhofft, vor allem aufgrund der Neuverpflichtungen. Wegen ihrer langwierigen Verletzungen sind Tobias Bauer und Yannick Distelrath aber kaum zum Einsatz gekommen, zudem haben wir viele Punkte leichtfertig verschenkt. Ich persönlich wollte einen einstelligen Tabellenplatz. Ich hatte mir gedacht: Wenn es gut läuft, sind wir Achter, wenn es schlecht läuft, sind wir Zwölfter. Nun sind wir auf Platz 13, das muss ich so hinnehmen. Bis zum Saisonende halte ich aber daran fest, wir lassen uns von unserem Weg nicht abbringen.

BA: 23 Punkte reichen aber nicht aus, um auch in der neuen Saison in der Rheinlandliga zu spielen…?

Frank Schmitz: Auf keinen Fall, 40 Punkte müssen es schon sein. Ich habe der Mannschaft gesagt, dass wir nicht drei, sondern mindestens vier, im besten Fall sogar fünf Vereine hinter uns lassen müssen. Fast alle Klubs aus dem Fußballverband Rheinland sind in der Oberliga vom Abstieg bedroht, da kann es schnell auch mal fünf Absteiger in der Rheinlandliga geben. Wir sollten mit dem Punkten gleich im ersten Heimspiel gegen die SG Malberg/Rosenheim anfangen.

Den beiden Abgängen Daniel Gustavo Garza und Felix Velbinger stehen mit Damir Mrkalj und Matthias Strahl nur zwei Neuzugänge gegenüber. Sind Garza und Velbinger adäquat ersetzt worden?

Frank Schmitz: Mitte der vergangenen Woche haben wir uns auch von Tobias Bauer getrennt, es sind also drei Abgänge.

BA: Das ist überraschend. Wie kam es zur Trennung?

Frank Schmitz: Schon vor Weihnachten hat es nicht so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt hatten. Der Vorstand wollte Ruhe in die Mannschaft bringen und hat sich nun dazu entschieden, dass der Verein und Bauer verschiedene Wege gehen.

BA: Tobias Bauer galt als Königstransfer, der auch von Ihnen forciert worden war…

Frank Schmitz: Die Nachricht ist ein Knaller, gar keine Frage, zumal Tobi ja auch Aufgaben als Co-Trainer übernommen hatte. Mir persönlich tut es sehr leid, mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.

BA: Muss der Verein auf dem Spielermarkt noch einmal tätig werden? Schließlich tun sich vor allem im Mittelfeld Lücken auf...

Frank Schmitz: Yannick Distelrath sehe ich quasi als dritten Neuzugang nach seiner Verletzung. Mit Rot-Weiß Koblenz haben wir uns auf eine Ablösesumme für Damir Mrkalj geeinigt, so dass er uns auch direkt zur Verfügung steht. Vorn sind wir durchschlagskräftiger, und im Mittelfeld bleibt uns das Korsett mit Niklas Heinemann, John Rausch und Dennis Simon erhalten. Dennoch stehe ich mit zwei weiteren Spielern in Kontakt, es kann sich bis zum 1. Februar noch was tun.

BA: Die Vorbereitung auf den weiteren Verlauf der Rückrunde ging mit der Absage des Sesterhenn-Cups in Mülheim-Kärlich denkbar schlecht los…

Frank Schmitz: Das war mega-enttäuschend und ist durch nichts zu beschönigen. Ich habe nach der Absage um 18.45 Uhr mit Turnierleiter Timo Theisen telefoniert und ihm angeboten, mit einer Mischung aus erster und zweiter Mannschaft anzutreten, aber es war nichts mehr zu machen. So etwas darf nie mehr vorkommen.

Da war die Welt noch in Ordnung: Frank Schmitz (rechts), der Sportliche Leiter der SG Eintracht Mendig/Bell, im Gespräch mit Tobias Bauer.

Da war die Welt noch in Ordnung: Frank Schmitz (rechts), der Sportliche Leiter der SG Eintracht Mendig/Bell, im Gespräch mit Tobias Bauer.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Mendig. Die weibliche D-Jugend des TuS Grün-Weiß Mendig hatte am 20. September ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den Meisterschaftsfavoriten vom TV Arzheim. Bis zum 3:3 war die Partie ausgeglichen. Dann schaltete Arzheim jedoch einen Gang höher und zog auf 10:3 davon und konnte den Vorsprung sogar noch auf 14:4 bis zur Halbzeit ausbauen. Den zweiten Abschnitt konnte Grün-Weiß ausgeglichener gestalten.

Weiterlesen

Kirchberg. Aufsteiger SV Eintracht Mendig muss seine Blicke nach dem guten Saisonstart vorerst nach unten richten: Am achten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga setzte es die dritte Niederlage hintereinander. Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj unterlag auf dem Hunsrück beim TuS Kirchberg mit 0:3 (0:1).

Weiterlesen

Andernach. Der Monte-Mare-Firmenlauf in Andernach wurde in diesem Jahr bereits zum 9. Mal ausgetragen. Natürlich sind auch wieder viele Mitglieder der LG Laacher See gestartet. Es wurden 3 Runden in der Konrad-Adenauer-Allee und den Rheinanlagen gelaufen. Die Wetterbedingungen waren optimal; sonnig aber nicht zu heiß. Die Stimmung auf und an der Strecke war super. Alle Läufer und Walker der LG Laacher See sind gut ins Ziel gekommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen