Blaulicht | 03.09.2025

Unbekannter erbeutet Schmuck im Wert von 500 Euro

02.09.: Falscher Handwerker täuscht Seniorin

Symbolbild Foto: ROB

Sankt Augustin. Am Dienstag, dem 2. September, ereignete sich in Sankt Augustin ein Vorfall, bei dem eine 79-jährige Frau Opfer eines Diebstahls wurde. Die Seniorin ließ einen unbekannten Mann in ihr Haus im Holzweg im Ortsteil Mülldorf, nachdem dieser um 14.05 Uhr an ihrer Haustür geklingelt hatte. Der Mann gab vor, wegen eines Wasserschadens im gegenüberliegenden Gebäude die Leitungen und Anschlüsse in ihrem Haus überprüfen zu müssen, um mögliche Schäden zu verhindern.

Gutgläubig ließ die Frau den vermeintlichen Wasserwerker ins Haus, woraufhin er zunächst am Waschbecken im Gäste-WC im Erdgeschoss hantierte und anschließend in den Keller ging. Dort wollte er angeblich weitere Anschlüsse überprüfen. Die Bewohnerin behielt den Fremden eigenen Angaben zufolge die ganze Zeit über im Auge. Zurück im Erdgeschoss, forderte der Mann die ältere Dame auf, einen Anschluss im Gäste-WC zu beobachten. Diese kurze Ablenkung nutzte er, um unbemerkt das Haus zu verlassen. Da das Verhalten des Mannes der Frau merkwürdig erschien, kontaktierte sie die Wasserversorgung GmbH, bei der der Unbekannte angeblich im Auftrag arbeitete.

Dort erfuhr sie, dass kein entsprechender Auftrag vorlag, woraufhin sie sofort die Polizei verständigte. In Gegenwart der Beamten stellte die Frau fest, dass eine goldene Armbanduhr mit Lederarmband und der Gravur „Fernsehlotterie“ sowie eine Halskette aus Weißgold, die offen auf einem Wohnzimmertisch lagen, fehlten. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wurde auf 500 Euro geschätzt. Die Geschädigte beschrieb den Tatverdächtigen als einen Mann zwischen 30 und 35 Jahren, etwa 1,70 Meter groß, schlank, mit dunklen Haaren. Er trug keine Bart, Brille oder Kopfbedeckung, aber eine graue Weste und eine blaue Jeanshose. Der Mann soll Hochdeutsch gesprochen haben. Hinweise zur Tat oder dem Verbleib der gestohlenen Gegenstände nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 22 41 5 41-33 21 entgegen. Die Polizei warnt vor Betrügereien durch falsche Handwerker und rät zur Vorsicht. Fremde sollten nicht unbedacht ins Haus gelassen werden, vor allem nicht ohne vorherige Ankündigung. Ein Ausweis sollte verlangt und die angegebene Stelle telefonisch überprüft werden. Bei Unsicherheit wird geraten, eine vertraute Person hinzuzuziehen oder die Polizei zu kontaktieren. Aufklärung innerhalb der Familie und im Freundeskreis wird ebenfalls empfohlen, um insbesondere ältere Menschen vor solchen Betrugsmaschen zu schützen.

BA

Symbolbild Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag