Blaulicht | 03.09.2025

Unbekannter erbeutet Schmuck im Wert von 500 Euro

02.09.: Falscher Handwerker täuscht Seniorin

Symbolbild Foto: ROB

Sankt Augustin. Am Dienstag, dem 2. September, ereignete sich in Sankt Augustin ein Vorfall, bei dem eine 79-jährige Frau Opfer eines Diebstahls wurde. Die Seniorin ließ einen unbekannten Mann in ihr Haus im Holzweg im Ortsteil Mülldorf, nachdem dieser um 14.05 Uhr an ihrer Haustür geklingelt hatte. Der Mann gab vor, wegen eines Wasserschadens im gegenüberliegenden Gebäude die Leitungen und Anschlüsse in ihrem Haus überprüfen zu müssen, um mögliche Schäden zu verhindern.

Gutgläubig ließ die Frau den vermeintlichen Wasserwerker ins Haus, woraufhin er zunächst am Waschbecken im Gäste-WC im Erdgeschoss hantierte und anschließend in den Keller ging. Dort wollte er angeblich weitere Anschlüsse überprüfen. Die Bewohnerin behielt den Fremden eigenen Angaben zufolge die ganze Zeit über im Auge. Zurück im Erdgeschoss, forderte der Mann die ältere Dame auf, einen Anschluss im Gäste-WC zu beobachten. Diese kurze Ablenkung nutzte er, um unbemerkt das Haus zu verlassen. Da das Verhalten des Mannes der Frau merkwürdig erschien, kontaktierte sie die Wasserversorgung GmbH, bei der der Unbekannte angeblich im Auftrag arbeitete.

Dort erfuhr sie, dass kein entsprechender Auftrag vorlag, woraufhin sie sofort die Polizei verständigte. In Gegenwart der Beamten stellte die Frau fest, dass eine goldene Armbanduhr mit Lederarmband und der Gravur „Fernsehlotterie“ sowie eine Halskette aus Weißgold, die offen auf einem Wohnzimmertisch lagen, fehlten. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wurde auf 500 Euro geschätzt. Die Geschädigte beschrieb den Tatverdächtigen als einen Mann zwischen 30 und 35 Jahren, etwa 1,70 Meter groß, schlank, mit dunklen Haaren. Er trug keine Bart, Brille oder Kopfbedeckung, aber eine graue Weste und eine blaue Jeanshose. Der Mann soll Hochdeutsch gesprochen haben. Hinweise zur Tat oder dem Verbleib der gestohlenen Gegenstände nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 22 41 5 41-33 21 entgegen. Die Polizei warnt vor Betrügereien durch falsche Handwerker und rät zur Vorsicht. Fremde sollten nicht unbedacht ins Haus gelassen werden, vor allem nicht ohne vorherige Ankündigung. Ein Ausweis sollte verlangt und die angegebene Stelle telefonisch überprüft werden. Bei Unsicherheit wird geraten, eine vertraute Person hinzuzuziehen oder die Polizei zu kontaktieren. Aufklärung innerhalb der Familie und im Freundeskreis wird ebenfalls empfohlen, um insbesondere ältere Menschen vor solchen Betrugsmaschen zu schützen.

BA

Symbolbild Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen