Blaulicht | 03.07.2025

Das Sicherheitsgefühl wurde nachhaltig beeinträchtigt

03.07.: Mord in Weitefeld - Ermittlungen laufen weiter

Symbolbild.Foto: ROB

Weitefeld. Das Polizeipräsidium Koblenz informierte umfassend mit neuen Informationen am 3. Juli zu dem Dreifach-Mord am 6. April in Weitefeld. Die grausame Tat hat das Sicherheitsgefühl der Menschen beeinträchtigt und ratlos zurückgelassen. Der Polizei ist es wichtig, dass Sicherheitsgefühl wieder herzustellen:

Die Ereignisse vom 6. April 2025 haben insbesondere die Menschen in Weitefeld, Elkenroth und der umliegenden Region stark beunruhigt. Über einen längeren Zeitraum war ein normales Leben für die Bewohner kaum möglich, und viele haben ihr Verhalten an die ungewisse Lage angepasst. Polizei und Staatsanwaltschaft sind sich der Ängste der Bevölkerung bewusst und setzen auf maximale Transparenz und gezielte Maßnahmen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken. Für viele Menschen ist die Rückkehr zur Normalität eng mit dem Auffinden oder der Ergreifung des Verdächtigen verbunden.

Die Ermittlungen sollen durch die Festnahme oder das Auffinden des Verdächtigen erfolgreich abgeschlossen werden. Dies entspricht nicht nur dem gesetzlichen Auftrag der Behörden, sondern ist aufgrund der besonderen Umstände des Falls auch von einer starken persönlichen Motivation aller Beteiligten geprägt.

Leitender Oberstaatsanwalt Mannweiler dazu: "Die bisher erfolglose Suche nach dem Tatverdächtigen ist für uns alle ein Stück weit frustrierend. Ich kann aber versichern, dass die Strafverfolgungsbehörden nicht nachlassen werden, den Tatverdächtigen zu finden, lebend oder verstorben. Denn alle wissen, wie wichtig Gewissheit für die Menschen in der Region ist. Die Polizei versucht alles, was möglich ist - nach wie vor mit sehr großem Aufwand und nicht nachlassendem Engagement. Aber alle, die mit strafrechtlichen Ermittlungen befasst sind, wissen: Man braucht manchmal leider einen langen Atem. "

Ähnlich äußert sich auch der Koblenzer Polizeipräsident Jürgen Süs: "Unser Anliegen war und ist, die Menschen in der Region in dieser besonderen Situation zu begleiten und das Gefühl zu vermitteln, dass sie nicht alleine sind, im Wissen, dass das nur bedingt möglich ist. Und unser Anspruch ist, den Gesuchten zu finden."

Abschließend wird um Verständnis gebeten, dass keine Details zur laufenden Fahndung preisgegeben werden können, um die Maßnahmen nicht zu gefährden. Selbstverständlich wird die Polizei die Öffentlichkeit umgehend informieren, sobald sich wesentliche Entwicklungen ergeben.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region