Blaulicht | 05.11.2025

Die Schranke war zum Unfallzeitpunkt geschlossen

04.11.: Tödlicher Unfall in Hennef: Mann von S-Bahn erfasst

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Hennef. Heute Vormittag (05. November) kam es in Hennef an einem Bahnübergang zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 68 Jahre alter Mann von einer S-Bahn erfasst und tödlich verletzt wurde.

Gegen 10:15 Uhr wollte der Hennefer den beschrankten Übergang an der Bröltalstraße zu Fuß überqueren. Dabei erfasste ihn die S-Bahn, die in Richtung Hennef fuhr. Zeugen berichteten, der 68-Jährige habe die Gleise bei geschlossener Halbschranke betreten.

Der Lokführer erlitt einen Schock und wurde durch das Notfallmanagement der Deutschen Bahn betreut. Eingesetzte Notfallseelsorger kümmerten sich vor Ort um die Augenzeugen. Rund 100 Fahrgäste der S-Bahn, die wenige hundert Meter nach der Kollision stoppte, begleiteten Einsatzkräfte der Bundespolizei und Feuerwehr aus dem Zug. Sie setzten ihre Fahrt in Bussen fort, weshalb die Straße „An der Brölbahn“ zeitweise gesperrt wurde.

Das Unfallaufnahmeteam der Polizei Köln wurde zur Spuren- und Beweissicherung hinzugezogen. Der Bahnverkehr auf der Strecke wurde eingestellt und die Bröltalstraße zwischen der Straße „An der Brölbahn“ und der Frankfurter Straße gesperrt. Die Sperrung konnte nach rund dreieinhalb Stunden gegen 13:40 Uhr aufgehoben werden.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Mechernich In den frühen Morgenstunden des 4. November brach in Mechernich, Im Höfchen, ein Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus aus. Gegen 2.30 Uhr erreichten Polizeibeamte den Tatort, wo das Gebäude bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte erfolgreich verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Häuser oder Objekte übergriffen. Ein Zeuge berichtete, zwei männliche Personen in der Nähe des Tatorts gesehen zu haben, die sich zu Fuß in Richtung Turmhofstraße entfernten.

Weiterlesen

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Dienstag, dem 4. November, ein Betrugsfall, bei dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde. Ein Ehepaar aus dem Ortsteil Wahlscheid berichtete der Polizei, dass es gegen 16:30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer behauptete, ein Polizist zu sein, und erklärte, man habe einen verdächtigen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Ehepaars notiert sei. Dies deute darauf hin, dass ein Einbruch bei ihnen bevorstehe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes des Tennis Club Bad Bodendorf

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler