Alle Artikel zum Thema: Bundespolizei

Bundespolizei

Eine Fläche von 35 Quadratmetern wurde besprüht

20.07.: Vandalismus an Zügen in Andernach

Andernach. In Andernach wurde ein Personenzug im dortigen Bahnhof zwischen dem 19. und 20. Juli 2025 von bislang unbekannten Tätern auf einer Fläche von etwa 35 Quadratmetern besprüht. Der entstandene Schaden wird auf fast 2.000 Euro geschätzt. Hinweise, die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten, nimmt die Bundespolizei in Trier unter der Telefonnummer 0651 - 43678-0 entgegen.

Weiterlesen

Zwei Flächen über jeweils 100 Quadratmeter wurden besprüht

05.07.: Graffiti-Vandalismus an Koblenzer Bahnhöfen

Koblenz. Am Samstag, dem 5. Juli 2025, entdeckte die Bundespolizei in der Umgebung von zwei Bahnhöfen in Koblenz mehrere Farbschmierereien. Am Bahnhof Koblenz wurde die Lärmschutzwand auf einer Fläche von 124 Quadratmetern besprüht, was einen Schaden von fast 12.500 Euro verursachte. Auch die im Bau befindliche Lärmschutzwand am Bahnhof Koblenz-Lützel wurde auf 100 Quadratmetern besprüht, wobei der Schaden auf 10.000 Euro geschätzt wird.

Weiterlesen

Exhibitionist im Regionalzug: Zeugen gesucht

05.07.: Mann masturbiert im Zug

Kaub. Am Samstagnachmittag, 5. Juli 2025 etwa um 17:40 Uhr, ereignete sich im Regionalzug RB 25022 auf der Fahrtstrecke von Mainz nach Koblenz, in der Nähe von Kaub, ein Vorfall exhibitionistischer Natur. Eine Reisende berichtete, dass ein ihr unbekannter Mann während der Zugfahrt sein Geschlechtsteil entblößte und zu masturbieren begann. Als der Zug am Bahnhof Kaub hielt, verließen sowohl der Mann als auch die Zeugin unabhängig voneinander den Zug.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen zu älterem Unfall

Andernach: Auto von Güterzug erfasst

Andernach. Bereits am 11. April gegen 12.30 Uhr kam es am Bahnübergang Koblenzer Straße in Andernach zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Güterzug.

Weiterlesen

Eine Fläche von 58 Quadratmetern wurde beschädigt

03.03.: Wände am Koblenzer Bahnhof beschmiert

Koblenz. In der Nacht vom 2. auf den 3. Juli 2025 wurden am Bahnhof Koblenz mehrere Objekte mit Farbe besprüht. Betroffen waren Schallschutzwände, Stromkästen, ein Dieseltank sowie zwei Gebäude, wobei eine Fläche von insgesamt 58 Quadratmetern beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf fast 6.000 Euro geschätzt. Die Bundespolizei Trier bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0651 - 43678-0.

Weiterlesen

Sensibilisierung für die Gefahren im Bahnbereich

Polizei warnt: Lebensgefahr auf Gleisen

Linz. In Kasbach-Ohlenberg wurde am 2. Juli 2025 ein Warnbanner mit der Aufschrift "Lebensgefahr - Betreten der Gleisanlagen verboten" angebracht. Anwesend bei dieser Aktion waren der Verbandsgemeindebürgermeister von Linz, Frank Becker, der Stadtbürgermeister von Linz, Helmut Muthers, sowie die Bürgermeisterin von Kasbach-Ohlenberg, Dr. Susane Lux. Der Standort des Banners befindet sich entlang der Bahnstrecke sowie des Fahrrad- und Wanderwegs "In der Mark".

Weiterlesen

Tödlicher Unfall auf Abstellgleis in Kasbach-Ohlenberg

29.05.: 19-Jähriger stirbt durch Stromschlag

Kasbach-Ohlenberg. In der Ortschaft Kasbach-Ohlenberg, nahe Linz am Rhein, ereignete sich gestern, 29. Mai gegen 16:50 Uhr ein tragischer Unfall im Bereich eines Abstellgleises. Ein 19-jähriger Mann kletterte auf einen abgestellten Güterwaggon und erlitt dabei einen tödlichen Stromschlag. Begleitet wurde er von drei weiteren Personen, die erst durch einen lauten Knall auf das Unglück aufmerksam wurden.

Weiterlesen

Wenn Hilfe unter die Haut geht: Wie eine 29-jährige Stammzellspenderin wurde

Musik, Mut, Menschlichkeit: Koblenzerin gibt leukämiekrankem Kind Hoffnung

Koblenz. Selina Bardtke aus Koblenz hat sich zu einer lebensverändernden Entscheidung entschlossen. Die 29-jährige Verwaltungsbeamtin bei der Bundespolizei spendete Stammzellen für ein leukämiekrankes Kind – Jahre nachdem sie sich 2017 im Rahmen einer Blutspende bei der Stefan-Morsch-Stiftung typisieren ließ. Damals wusste sie noch nicht, welche Bedeutung dieser kleine Schritt einmal haben würde.

Weiterlesen

Der Mann überquerte die Schienen trotz geschlossener Schranke

10.05.: Rhein-Sieg-Kreis: Fahrradfahrer von Güterzug erfasst

Am heutigen Tag um 07:27 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung einer Zeugin ein, dass am Bahnübergang Frankfurter Straße in Hennef ein Radfahrer von einem Zug erfasst worden sei. Daraufhin wurden neben der Polizei auch Rettungskräfte und die Feuerwehr zum Einsatzort entsandt.

Weiterlesen

Oberbürgermeisterwahl in Neuwied im BLICK

Drei Kandidaten gehen ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt

Am 23. Februar müssen die Wahlberechtigten in Neuwied gleich zweimal an die Urnen. Dann wird nicht nur der neue Bundestag gewählt, sondern auch der neue Oberbürgermeister der Deichstadt. Drei Kandidaten befinden sich derzeit im Wahlkampf. Neben Amtsinhaber Jan Einig (CDU) treten Sven Lefkowitz (SPD) und der freie Kandidat Conrad Lunar an. Kürzlich trafen sich die drei Kandidaten zu einem Redaktionsgespräch im Krupp Medienzentrum in Sinzig.

Weiterlesen

Das Mädchen befindet sich weiterhin in ärztlicher intensivmedizinischer Behandlung

Tragischer Unfall: 15-Jährige am Bahnhof Siegburg von Zug erfasst

Siegburg/Bonn. In den frühen Morgenstunden um 06.26 Uhr wurde am 5. Januar 2025 ein 15-jähriges Mädchen am Siegburger Bahnhof auf Gleis 1 von einer ausfahrenden S12 (Fahrtrichtung Hennef) erfasst und lebensgefährlich verletzt. Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden seitens der Bundespolizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort eingeleitet. Rettungskräfte verbrachten die Verletzte in eine Klinik. Der Zustand der Person wurde aufgrund schwerer Kopfverletzungen als lebensgefährlich eingestuft.

Weiterlesen

Räuberische Erpressung in Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Kreis: 16-Jähriger raubt Jugendliche aus

Sankt Augustin/Siegburg. Am Montagabend (30. Dezember) kam es in Sankt Augustin zu einer räuberischen Erpressung zum Nachteil zweier Jugendlicher. Gegen 22 Uhr hielten sich die beiden Sankt Augustiner (15 und 16 Jahre alt) an einer Bushaltestelle an der Mendener Straße in Mülldorf auf. Dabei sprach sie ein weiterer Jugendlicher an. Der 16-jährige Tatverdächtige fragte die beiden Geschädigten zunächst nach Bargeld.

Weiterlesen

Die Bundespolizei ermittelt und sucht Zeugen

Remagen: Zug mit Graffiti beschmiert

Remagen. Im Bahnhof Remagen wurde am 24. November 2024 zwischen 00:45 Uhr und 04:30 Uhr ein abgestellter Personenzug auf einer Fläche von insgesamt 150 Quadratmetern von bislang unbekannten Tätern besprüht. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat nimmt die Bundespolizei Trier unter der Telefonnummer 0651 - 43678-0 entgegen. BA

Weiterlesen

Koblenz/Trier. Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, kontrollierte die Bundespolizei im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen ein Wohnmobil auf der Bundesautobahn 64. In dem Fahrzeug befanden sich zwei türkische Staatsangehörige im Alter von 28 und 35 Jahren.

Weiterlesen