Blaulicht | 13.11.2025

Bestehen Zusammenhänge zu zurückliegenden Geldautomatensprengungen?

13.11.: Sprengmittel und Benzinkanister in verunfalltem PKW entdeckt

Symbolbild.Foto: ROB

Köln. In der Nacht zum Donnerstag, dem 13. November, entdeckten Einsatzkräfte der Autobahnpolizei nach einem Verkehrsunfall auf der A4 bei Frechen mehrere Sprengmittel sowie Benzinkanister in einem beteiligten VW Golf.

Spezialisten des Landeskriminalamts führten daraufhin in einem nahegelegenen Waldstück eine kontrollierte Sprengung durch. Während dieses Einsatzes musste die A4 zeitweise vollständig gesperrt werden. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen kollidierte der schwarze VW gegen 0.30 Uhr in Fahrtrichtung Heerlen mit einem Hyundai, dessen Fahrer 67 Jahre alt ist.

Zeugen berichteten, dass unmittelbar nach der Kollision mindestens zwei Insassen des Golfs zu Fuß über die Autobahn geflüchtet seien. An der großangelegten Fahndung war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt. Der 67-jährige Autofahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde in einer Klinik behandelt. Der VW Golf, der zum Zeitpunkt des Unfalls mit niederländischen Kennzeichen versehen war, wurde von den Beamten zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt.

Das Kriminalkommissariat 23 prüft nun unter anderem, ob Zusammenhänge zu zurückliegenden Geldautomatensprengungen bestehen. Die Ermittlungen dauern weiter an. Zeugen, die den VW Golf im Vorfeld des Unfalls bemerkt haben oder Hinweise zu den flüchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0221 229-0 zu melden.

BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Keramikmuseum Westerwald erweitert Barrierefreiheit

Mediaguides jetzt auch in Gebärdensprache und Leichter Sprache

Höhr-Grenzhausen. Einen ganz besonderen Meilenstein feierte das Keramikmuseum Westerwald: Die beliebten digitalen Führungen „Mediaguides“ stehen den Besuchern ab sofort in Gebärdensprache und zeitnah zudem in Leichter Sprache zur Verfügung.

Weiterlesen

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Titelanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen