Blaulicht | 14.11.2025

Die Fahrerin und die Beifahrerin aus der VG Bad Hönningen verstarben noch an der Unfallstelle

14.11.: Zwei Tote nach schwerem Unfall auf der L254 - Nachtragsmeldung

Symbolbild.Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Bad Hönningen. Am Freitagmorgen, dem 14. November 2025, ereignete sich auf der L254 innerhalb der Gemarkung Bad Hönningen ein schwerer Verkehrsunfall.

Eine 35-jährige Autofahrerin aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen versuchte einen vor ihr fahrenden LKW zu überholen. Nach dem Überholvorgang verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte schließlich gegen einen Baum. Die 35-jährige Fahrerin sowie ihre 26-jährige Beifahrerin, die ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen stammt, erlagen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen.

Zwei weitere Insassen des Fahrzeugs, eine 25-jährige Frau und ein 26-jähriger Mann, wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die L254 war für die Dauer von sechs Stunden für die Unfallaufnahme gesperrt. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass keine weiteren Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt waren. Zeugen des Unfallgeschehens, insbesondere der Fahrer des überholten LKWs, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein unter der Rufnummer 02644-943-111 zu melden.

BA

Symbolbild. Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Seit Donnerstag, dem 13. November 2025, wird die 16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst. Nach einem häuslichen Streit verließ sie in den Abendstunden die Wohnanschrift in einem rechtsrheinischen Höhenstadtteil von Koblenz mit unbekanntem Ziel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)