Blaulicht | 20.10.2025

20.10.: Große Fahndung nach Raubüberfall auf EDEKA-Markt, Täter weiterhin flüchtig

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Niederfischbach. Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, kam es gegen 20:30 Uhr zu einem Raubüberfall auf den EDEKA-Markt in Niederfischbach, An der Stürze. Drei bislang unbekannte Täter lauerten den Angestellten beim Verlassen des Marktes auf und zwangen sie zurück in das Gebäude. Dort wurden die Mitarbeiter in das Büro gedrängt und zur Öffnung des Tresors aufgefordert. Die Täter entwendeten Bargeld im unteren vierstelligen Bereich und flüchteten wenige Minuten später in unbekannte Richtung. Um eine Verfolgung zu erschweren, setzten sie vermutlich Reizgas ein.

Hinweise auf ein Fluchtfahrzeug liegen derzeit nicht vor. Die Täter werden als 1,75 m bis 1,90 m groß beschrieben, trugen schwarze Jacken und schwarze Sturmhauben. Sie sprachen möglicherweise mit französischem Akzent und hatten eine eher dunkle Hautfarbe.

Die Kriminalinspektion Betzdorf bittet Personen, die im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen relevante Beobachtungen gemacht haben – insbesonder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen zur Tatzeit im Bereich der genannten Örtlichkeit – sich telefonisch unter 02741 / 926-0 oder per E-Mail an kibetzdorf@polizei.rlp.de

zu melden.

Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld, insbesondere der Konrad-Adenauer-Straße, werden gebeten, vorhandene Videoaufzeichnungen von Haustürklingeln oder Überwachungskameras auf mögliche Auffälligkeiten im genannten Zeitraum zu überprüfen. BA

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Kirchen/Sieg. Die Mischlingshündin „Adelaide“, die als vermisst gemeldet wurde, ist wohlbehalten zurückgekehrt. Am Morgen des 16. Oktober 2025 machte die Polizei Betzdorf die Öffentlichkeit in einer Pressemitteilung auf den Diebstahl der Hündin aufmerksam. Noch am selben Tag meldeten sich mehrere Zeugen bei der örtlichen Polizeiwache und gaben wertvolle Hinweise, die zur Aufklärung des Falls beitragen sollten.

Weiterlesen

Herdorf. In Herdorf kam es am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, gegen 02:15 Uhr zu einem Einbruch in den Euronics Elektronikmarkt. Die Täter verschafften sich Zugang zum Objekt, indem sie mit einem Fahrzeug, vermutlich einem älteren dunklen Audi, möglicherweise vom Typ A4, rückwärts in die Eingangstür des Marktes fuhren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler