Blaulicht | 27.10.2025

Vier Personen sollen den Jugendlichen angegriffen haben

26.10.: Euskirchen: 17-Jähriger krankenhausreif geschlagen

Symbolbild. Foto: ROB

Euskirchen. Am Sonntagabend (26. Oktober) gegen 18 Uhr wurden Polizeibeamte auf der Alleestraße in Euskirchen auf eine verletzte Person aufmerksam.

Die Polizeibeamten trafen dort auf einen 17-jährigen Euskirchener, der oberkörperfrei und blutverschmiert am Straßenrand stand. Der Jugendliche war augenscheinlich orientierungslos und wies mehrere Verletzungen auf.

Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich der 17-Jährige zuvor in einem Kiosk an der Klosterstraße auf, wo er auf eine Gruppe von fünf jungen Männern traf. Nach einem verbalen Streit schlug einer der Unbekannten mit einem Teleskopschlagstock auf das Bein des 17-Jährigen ein. Der 17-Jährige flüchtete daraufhin zu Fuß.

Kurze Zeit später soll ein silberfarbener Audi mit neben ihm gehalten haben. Vier Insassen stiegen aus und schlugen mehrfach auf den Jugendlichen ein. Dabei erlitt dieser Verletzungen am gesamten Körper. Der 17-Jährige wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Unbekannten sollen alle männlich und zwischen 17 und 25 Jahren alt sein. Sie werden als dunkelhaarig und etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß beschrieben. Einer der Unbekannten führte einen Teleskopschlagstock mit sich. Das genutzte Fahrzeug wird als silberfarbener Audi beschrieben.

Die Kriminalpolizei Euskirchen hat wegen gefährlicher Körperverletzung die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02251 799-0 oder per E-Mail an poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Rund ums Haus
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#