Blaulicht | 30.05.2025

Tödlicher Unfall auf Abstellgleis in Kasbach-Ohlenberg

29.05.: 19-Jähriger stirbt durch Stromschlag

Symbilbild. Foto: DABLJU - stock.adobe.com

Kasbach-Ohlenberg. In der Ortschaft Kasbach-Ohlenberg, nahe Linz am Rhein, ereignete sich gestern, 29. Mai gegen 16:50 Uhr ein tragischer Unfall im Bereich eines Abstellgleises. Ein 19-jähriger Mann kletterte auf einen abgestellten Güterwaggon und erlitt dabei einen tödlichen Stromschlag. Begleitet wurde er von drei weiteren Personen, die erst durch einen lauten Knall auf das Unglück aufmerksam wurden. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Die Kriminalpolizei in Koblenz hat die Untersuchungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Die Bundespolizei nutzt dieses tragische Ereignis, um eindringlich vor den Gefahren des unbefugten Betretens von Gleisanlagen zu warnen. Das Besteigen von abgestellten Zügen oder das Betreten von Bahnanlagen ist extrem gefährlich. Bereits ein Abstand von weniger als 1,5 Metern zu den 15.000 Volt führenden Oberleitungen kann, ohne direkten Kontakt, einen tödlichen Stromüberschlag verursachen. Ein sogenannter „Lichtbogen“ kann Distanzen von bis zu 1,5 Metern überbrücken. Die Bundespolizei richtet ihren dringenden Appell vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, keine Waggons zu besteigen oder sich in die Nähe von Oberleitungen zu begeben, da dies tödlich enden kann. BA

Symbilbild. Foto: DABLJU - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
31.05.202514:47 Uhr
Igor Schulz

In keinem Bahnsystem passieren aufgrund des fehlenden Stromschlagschutzes derart viele tödliche Unfälle wie im elektrischen. Beispielhafte Unfalliste:
05.10.13 1 Person Finnentrop lebensgefährliche Verbrennung
08.10.13 1 Person Rüsselsheim Brandverletzung
07.11.13 1 Person Wiesbaden schwere Brandverletzung
26.11.13 1 Person Rathenow tot
02.12.13 1 Person Hamburg lebensgefährliche Verbrennung
18.12.13 1 Person Nidderau schwere Verbrennung
27.12.13 1 Person Berlin tot
28.12.13 1 Person Essen schwerste Verbernnung
03.01.14 1 Person Ingolstadt tot
16.02.14 1 Person Pforzheim tot
14.03.14 1 Person Leipzig schwere Verbrennung
31.03.14 1 Person Nürnberg lebensgefährliche Verbrennung
27.04.14 1 Person Hannover schwere Verbrennung
11.05.14 1 Person Nürnberg schwere Verbrennung
20.05.14 1 Person Hochstadt tot
07.06.14 1 Person Osnabrück schwerste Verbrennung
09.06.14 1 Person Nordenham schwere Verbrennung
15.06.14 1 Person Frankfurt a.M. lebensgefährliche Verbrennung
18.06...

Igor Schulz antwortete am 01.06.202518:26 Uhr

und hier die restliche Liste zu den Bahnstromunfällen innerhalb eines Jahres:
18.06.14 1 Person Konstanz tot
30.06.14 1 Person Gütersloh schwerste Verbrennung
17.08.14 1 Person Köln-Kalk schwere Verbrennung
22.08.14 2 Personen Köln-Zollstock 1 P. tot, 1 P. lebensgefährliche Verbrennung
27.08.14 1 Person Villingen tot
23.09.14 1 Person Düren tot

30.05.202517:45 Uhr
Igor Schulz

Bahn und Bundespolizei schieben die Verantwortung bei solchen Bahnstromunfällen stets der Erziehung und Aufklärung zu und benutzen überlebende Verunfallte für ihre Präventionsvideos so, als ob mangelnder Stromschlagschutz naturgegeben sei und die Bahn ein Recht darauf habe, so dass jeder durch Bahnstrom Verunfallte selbst Schuld sei.
Mit ihren billigen Stromwarnschildern schützt die Bahn wirksam vor allem ihre eigenen Interessen, nicht aber Menschen vor der Stromschlaggefahr. Das eigene Interesse der Bahn ist juristisch wirksamer Schutz vor Ansprüchen Verunfallter oder Hinterbliebener. Wirksamer Schutz gegen Stromschlag ist der Bahn zu teuer. Ein Skandal.
Dabei gäbe es allerorten wirksame und sofort umsetzbare Maßnahmen, wie z.B. Leitersperren an Waggonleitern, Bahnstrommasten und Lokomotiven. An jedem neben den Gleisen stehenden Bahnfunkmast ist die Leiter durch eine abschießbare Klappe gegen unberechtigtes Klettern versperrt, obwohl dort nicht einmal Stromschlaggefahr besteht...

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November