Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche.
31.10.: „Hallo Papa, mein Handy ist kaputt“: Senior um mehrere Tausend Euro bei Betrug erleichtert
Sankt Augustin. Am Freitag, den 31. Oktober, erstattete ein 76-jähriger Mann aus Sankt Augustin Anzeige wegen Betrugs. Nach seinen Angaben hatte er am Vortag gegen 18:30 Uhr eine SMS mit dem Inhalt erhalten: „Hallo Papa, mein Handy ist kaputt. Bitte notiere dir meine neue Rufnummer. Ich muss noch dringend Überweisungen tätigen, komme jedoch nicht in meine Apps. Kannst du mir weiterhelfen?“
In der Annahme, die Nachricht stamme von seiner Tochter, speicherte der Mann die neue Telefonnummer ab. Im Anschluss kam es über einen Messenger-Dienst zu einem weiteren Austausch. Die vermeintliche Tochter bat darum, mehrere Überweisungen zu übernehmen, da sie aufgrund ihres defekten Mobiltelefons keinen Zugriff auf ihr Online-Banking habe. Der 76-Jährige führte daraufhin mehrere Überweisungen mit einem Gesamtwert im mittleren vierstelligen Eurobereich durch.
Als er am nächsten Tag die angebliche neue Telefonnummer seiner Tochter anrief, konnte er niemanden erreichen und schöpfte Verdacht. Eine Rückfrage bei seiner Bank bestätigte schließlich, dass er Opfer eines Betrugs geworden war.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bei derartigen Nachrichten misstrauisch zu sein, Rückrufe stets über bekannte Telefonnummern vorzunehmen und keinesfalls Geldforderungen per SMS oder Messenger-Dienst nachzukommen. Da insbesondere ältere Menschen häufig Ziel dieser Betrugsform sind, sollten Angehörige entsprechend sensibilisiert werden. BA
