Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 09.04.2025

Freizeit

Ehrenamtliche Unterstützung im Tierheim

Als Tierfreund aktiv werden

Region. In Deutschland werden in 45 Prozent aller Haushalte Heimtiere gehalten. Laut einer Erhebung des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e.V. und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) äußerten weitere neun Prozent der Befragten den Wunsch, in Zukunft Heimtiere zu halten. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Tierliebe häufig größer ist als die Möglichkeit, ein eigenes Heimtier zu besitzen. Trotzdem gibt es viele Wege, sich ohne eigenes Heimtier für Tiere zu engagieren und Zeit mit ihnen zu verbringen.

Tierheime sind auf ehrenamtliche Unterstützer angewiesen

„Tierheime, genauso aber auch Gnadenhöfe oder zum Beispiel Wildtierhilfen, nehmen ehrenamtliche Unterstützung gerne an und sind teilweise sogar darauf angewiesen“, erklärt Lea Schmitz, Pressesprecherin beim Deutschen Tierschutzbund (DTSchB). „In den Tierheimen ist Personal und damit Zeit leider oft Mangelware. Im Fokus der Tierpfleger stehen daher die Fütterung der Tiere sowie Reinigungsarbeiten. Für eine intensive Beschäftigung mit einzelnen Tieren oder gemeinsames Spielen reicht die Zeit oft nicht aus.“ Entsprechend freuen sich viele Einrichtungen, wenn Tierfreunde sich dazu bereit erklären, zu unterstützen. Typische Aktivitäten sind etwa:

- Gassi gehen, damit die Hunde ausreichend Bewegung bekommen

- Streicheleinheiten für Katzen

- Unterstützung bei den Reinigungsarbeiten

- Handwerkliche Hilfe bei der Instandhaltung der Räumlichkeiten sowie Bürotätigkeiten, Telefon- und Fahrdienste oder die Betreuung der Social-Media-Kanäle

- Ehrenamtliche Mitarbeiter übernehmen auch oft Vor- und Nachkontrollen bei der Vermittlung von Tieren, um sicherzustellen, dass das neue Zuhause geeignet ist und es dem Tier dort gut geht

Welche Qualifikationen sind erforderlich?

Die Qualifikationen, die für die Unterstützung bei der Tierbetreuung erforderlich sind, hängen von den übernommenen Aufgaben ab. Eine tierbezogene Ausbildung ist nicht notwendig, jedoch sollten Ehrenamtliche ein Gespür und gewisse Sachkenntnisse im Umgang mit Tieren besitzen sowie Geduld, Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit mitbringen.

Wichtige Ansprechpartner: Einfach vor Ort nachfragen

Um sich über den Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung zu informieren, ist die Nachfrage beim örtlichen Tierheim eine einfache Möglichkeit. Im Gespräch mit dem Team vor Ort wird schnell deutlich, welche Hilfe benötigt wird, und es kann geklärt werden, wie viel Zeit der Helfer aufbringen kann. Da es eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt und die Tierschutzeinrichtungen mit der Hilfe der Ehrenamtlichen planen müssen, ist es ideal, wenn die Hilfe längerfristig und regelmäßig erfolgt. Nähere Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten bieten örtliche Tierschutzvereine und der Deutsche Tierschutzbund auf seiner Website (https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tierheime-helfen/tierheim-arbeit/). Im DTSchB sind rund 740 örtliche Tierschutzvereine mit 550 Tierheimen und Auffangstationen organisiert.

Pressemitteilung IVH

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege