
Am 30.04.2025
RezepteUnkompliziert, schnell gemacht und kommt immer gut an
Apfelkuchen - Der Klassiker für jeden Anlass
Dieser Apfelkuchen ist unkompliziert, schnell gemacht und kommt immer gut an. Saftige Apfelspalten treffen auf einen lockeren Rührteig, der durch eine feine Zimt-Zucker-Kruste abgerundet wird. Ob zum Nachmittagskaffee, für spontane Gäste oder als Mitbringsel – dieser Kuchen gelingt garantiert und schmeckt Groß und Klein.
Zutaten:
4–5 Äpfel
250 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
300 g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Milch
Zimt & Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Teig herstellen: Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig rühren. Das dauert etwa 2–3 Minuten. Danach die Eier einzeln nacheinander unterrühren – jedes Ei etwa 30 Sekunden einarbeiten, bis die Masse glatt ist.
Mehlmischung einarbeiten: Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren. Es entsteht ein cremiger, streichfähiger Rührteig.
Teig auf dem Blech verteilen: Den fertigen Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen. Falls er klebt, hilft ein Teigschaber oder ein angefeuchteter Löffel.
Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Diese gleichmäßig dicht nebeneinander auf dem Teig verteilen, sodass fast die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
Bestreuen und backen: Den Kuchen großzügig mit Zimt und Zucker bestreuen – das sorgt für eine feine Kruste. Anschließend im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist (Stäbchenprobe machen).
BA