Alle Artikel zum Thema: Behelfsbrücke

Behelfsbrücke

Auch in Liers und Insul werden Behelfsbrücken gesperrt

„Ahrtorbrücke“ wird nachts vollgesperrt

Ahrweiler/Insul/Liers. In regelmäßigen Prüfintervallen ist es erforderlich, die eingerichteten Behelfsbrücken im Ahrtal im Zuge von klassifizierten Straßen zu begutachten.

Weiterlesen

Die Brücke verbindet die Carl-von-Ehrenall-Allee mit der Brückenstraße und wird kaum benutzt

Ahrweiler: Behelfsbrücke wird abgebaut

Ahrweiler. Das Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“ des Landesbetriebes Mobilität führt an der L 84 in Ahrweiler zwischen dem 26. und 29. April 2024 den Rückbau einer Fußgängerbehelfsbrücke durch. Diese wurde nach der Flut zwischen der Carl-von-Ehrenwall-Allee und der Brückenstraße errichtet. Eine neue Fußgängerbehelfsbrücke parallel zur Straßenbehelfsbrücke wurde jedoch kaum noch genutzt, da eine neue Fußgängerbehelfsbrücke neben der zerstörten Ahrtorbrücke an der L 84 errichtet wurde.

Weiterlesen

THW errichtete 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

„Mabey“ wiegt 71 Tonnen und hat 40 Meter Spannweite

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Walporzheim. Ganze Arbeit leisteten jetzt die Brückenbau-Teams der THW-Ortsverbände Neustadt an der Weinstraße und Bad Kreuznach: Im Bereich Walporzheim, unweit der ehemaligen, seit der Flutkatastrophe nicht mehr existierenden Heckenbachtalbrücke und der „Bunten Kuh“ wurde die mittlerweile 30. Behelfsbrücke im Ahrtal erfolgreich installiert. Schon am Vortag war der aus über...

Weiterlesen

Für die Prüfungen sind Vollsperrungen notwendig

Behelfsbrücken im Ahrtal werden geprüft

Kreis Ahrweiler. Im vierteljährlichen Prüfintervall ist es erforderlich die eingerichteten Behelfsbrücken im Ahrtal im Zuge von klassifizierten Straßen zu begutachten. Betroffen hiervon sind:

Weiterlesen

Bürgermeister Andreas Geron zeigt sich weiterhin verärgert über den unnötigen Vandalismus:

Sinzig: Handlauf an temporärer Brücke ersetzt

Sinzig. Am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg konnte der Handlauf an der südlichen Uferseite kurzfristig wieder ersetzt werden. Zur Erinnerung: Vor rund zwei Wochen wurde der Diebstahl des Handlaufs festgestellt, so dass die Brücke seither nur eingeschränkt genutzt werden konnte. Nunmehr ist der Christinensteg wieder sicher nutzbar. Bürgermeister Andreas Geron zeigt sich weiterhin...

Weiterlesen

Top

Provisorische Ahrtorbrücke erhöht die Verkehrssicherheit

Ahrweiler: Neue Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer eingesetzt

Ahrweiler. Am vergangenen Sonntag, 27. November 2022, wurde eine Behelfsbrücke am Ahrtor für Fußgänger und Radfahrer unterstromig der vorhandenen Fahrzeugbehelfsbrücke eingesetzt. Bislang wurden im Stadtgebiet insgesamt neun Behelfsbrücke errichtet, dies war die 10. Eine weitere Brücke wird in Walporzheim am Heckenbachtal folgen. Die Länge des neuen Überbaus, welcher von einem Hersteller aus Großbritannien geliefert wurde, beträgt rund 43 Meter und das Gewicht liegt bei knapp 40 Tonnen.

Weiterlesen

Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet

Ahrtal: Behelfsbrücken werden überprüft

Bad Neuenahr/Insul. Im vierteljährlichen Prüfintervall ist es erforderlich die eingerichteten Behelfsbrücken im Ahrtal im Zuge von klassifizierten Straßen zu inspizieren. Betroffen hiervon sind:

Weiterlesen

Behelfsbrücke an der Feuerwehrin Bad Neuenahr-Ahrweiler wird überprüft

Prüfung vonBehelfsbrücken im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Im vierteljährlichen Prüfintervall ist es erforderlich die eingerichteten Behelfsbrücken im Ahrtal im Zuge von klassifizierten Straßen zu inspizieren. Betroffen hiervon ist die Brücke im Verlauf der L84 in Bad Neuenahr-Ahrweiler (an der Feuerwehr). Prüfbeginn ist gegen 22 Uhr. Hierbei wird eine Vollsperrung bis 4 Uhr am nächsten Morgen erforderlich; eine Umleitung wird entsprechend von der Straßenmeisterei Sinzig ausgeschildert.

Weiterlesen