Allgemeine Berichte | 28.11.2022

Provisorische Ahrtorbrücke erhöht die Verkehrssicherheit

Ahrweiler: Neue Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer eingesetzt

Ahrweiler. Am vergangenen Sonntag, 27. November 2022, wurde eine Behelfsbrücke am Ahrtor für Fußgänger und Radfahrer unterstromig der vorhandenen Fahrzeugbehelfsbrücke eingesetzt. Bislang wurden im Stadtgebiet insgesamt neun Behelfsbrücke errichtet, dies war die 10. Eine weitere Brücke wird in Walporzheim am Heckenbachtal folgen. Die Länge des neuen Überbaus, welcher von einem Hersteller aus Großbritannien geliefert wurde, beträgt rund 43 Meter und das Gewicht liegt bei knapp 40 Tonnen. Beidseitig ist die Anbindung zur Brücke über einen Asphaltweg geplant. Der Einhub sowie das Verlegen der notwendigen Fahrbahnplatten erfolgte durch das THW und wurde durch ein regionales Planungsbüro koordiniert. Die Arbeiten wurden bereits am Sonntagnachmittag fertiggestellt. Nachfolgend werden Fahrbahnmarkierung und Verkehrsleitelemente (Überquerungshilfen) auf der Ramersbacher Seite sowie Absturzsicherungen an den Brückenenden angebracht.

Die Behelfsbrücke wurde erforderlich, um die vorhandene provisorische Brückeninfrastruktur zu ergänzen und die Verkehrssicherheit der Zufußgehenden zu erhöhen. Gerade die zum Teil enge und unübersichtliche Verkehrssituation auf der provisorischen Ahrtorbrücke soll entflechtet und entschärft werden. Diese wird derzeit von Zufußgehenden, Radfahrenden, individualisiertem Verkehr, ÖPNV und LKWs gleichzeitig benutzt. Die Planung für das finale Brückenbauwerk erfolgt durch den LBM.

Die andere zusätzliche Behelfsbrücke am Zugang zum Heckenbachtal in Walporzheim befindet sich derzeit in der Umsetzung. Sie soll im Frühjahr 2023 in Betrieb genommen werden. Die Planungen für die ersten drei finalen Brücken wurde seitens der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft ebenfalls bereits erteilt.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen