Blaulicht | 28.03.2025

Polizei bittet weiterhin um Zeugenhinweise

Brandserie in Hennef: 30-Jähriger in Untersuchungshaft

Symbolbild. Foto: ROB

Hennef. In der Nacht von Montag (24. März) auf Dienstag (25. März) ereigneten sich im Stadtgebiet von Hennef mehrere Brandstiftungen und Sachbeschädigungen. Neben den Bränden mehrerer Fahrzeuge und Müllcontainer wurde auch in einem Abstellraum im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Mittelstraße Feuer gelegt. Die Feuerwehr löschte alle Brände.

Bereits in der Brandnacht setzte die Polizei einen 30-jährigen Hennefer nach Hinweisen fest. Die ersten Ermittlungen ergaben jedoch keinen hinreichenden Tatverdacht, sodass die Polizei den Mann wieder freiließ.

Am 25. März trafen Polizisten den 30-Jährigen gegen 23.20 Uhr erneut im Bereich der Mittelstraße an und kontrollierten ihn. Dabei stellte sich heraus, dass der E-Scooter, mit dem er unterwegs war, mutmaßlich gestohlen war. Zudem führte der Mann einbruchstypisches Werkzeug mit sich. Die Polizei nahm ihn vorläufig fest und brachte ihn zur Polizeiwache.

In der anschließenden Vernehmung durch Ermittler einer eingerichteten Ermittlungsgruppe gestand der Mann, den Müllcontainer auf dem Gelände eines Lebensmitteldiscounters an der Obere Siegstraße in Brand gesetzt zu haben. Das Feuer wurde in der Nacht zu Dienstag um 0.45 Uhr gemeldet und von der Feuerwehr gelöscht. Der Rollcontainer wurde vollständig zerstört. Zudem gab der Mann zu, den Rahmen eines Ausstellungskastens am Rathaus der Stadt Hennef beschädigt zu haben.

Eine Beteiligung an den anderen Bränden und Sachbeschädigungen, insgesamt 21 Vorfälle, bestreitet er bislang.

Am 27. März führten die Fahnder den 30-Jährigen wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung, Brandstiftung, Sachbeschädigung und Sachbeschädigung durch Feuer einem Haftrichter vor. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariat 1 zur Brandnacht und den zurückliegenden Bränden in Hennef dauern an. Die Polizei bittet weiterhin um Zeugenhinweise zu den Taten. Hinweise unter Tel.: (0 22 41) 5 41-35 21. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)