Alle Artikel zum Thema: Cannabis

Cannabis

Jäger machte seltsamen Fund

Wildgezüchtete Cannabispflanzen entdeckt

Euskirchen. Ein Jäger entdeckte am Dienstag (24. September) um 9.30 Uhr eine Wildzucht von Cannabispflanzen in Mechernich-Eicks und informierte die Polizei. Die Polizeikräfte konnten in einem Waldstück 13 Pflanzen auffinden und sicherstellen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Beobachtungen und sachdienliche Hinweise werden telefonisch an 0 22 51 7 99-5 10 oder 0 22 51 7 99-0 oder...

Weiterlesen

Kirchen (Sieg). Am Freitag, 13. September,  kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion gegen 19:20 Uhr in der Bahnhofstraße ein Kleinkraftrad und dessen 36-jährigen Fahrzeugführer. Im Rahmen der Verkehrskontrolle musste festgestellt werden, dass der Beschuldigte nicht im Besitz der erforderlich Fahrerlaubnis war. Zudem ergaben sich Hinweise auf den zeitnah zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln.

Weiterlesen

Verstoß gegen das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis

Unerlaubter Cannabiskonsum in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Am 13. Juni, gegen 15 Uhr stellten Beamte der Polizei Linz im Rahmen der Streife in Rheinbrohl drei Personen fest, welche Cannabis konsumierten. Da sich diese Personen jedoch in unmittelbarer Sichtweite/Nähe zu einem belebten Spielplatz befanden, erfolgte eine Personenkontrolle, sowie die Ahndung eines Verstoßes gegen das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis. Die Joints wurden sichergestellt.

Weiterlesen

Nentershausen. Am 14. Juni, um 13:00 Uhr wurde die Polizei in Montabaur von der Rettungsleitstelle über zwei bewusstlose Jungen auf einem Kinderspielplatz in Nentershausen in Kenntnis gesetzt. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein 13-jähriges Kind und ein 14-jähriger Jugendlicher von einem ebenfalls 14-jährigen Jugendlichen eine HHC-Vape überreicht bekamen. HHC ist ein halbsynthetisches psychoaktives...

Weiterlesen

Durchsuchungsbeschlüsse bei mutmaßlichen Drogenhändlern vollstreckt

Professionell betriebene Indoor-Plantage entdeckt

Region. In einem bei der Staatsanwaltschaft Köln geführten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge hat die Polizei Köln am frühen Dienstagmorgen (23. April) unter Beteiligung von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei insgesamt elf Durchsuchungsbeschlüsse - einen davon im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz - vollstreckt.

Weiterlesen

Neuwied. Am Freitagnachmittag befuhr ein 43-jähriger Neuwieder mit seinem Fahrrad die Wilhelm-Leuschner-Straße. Unvermittelt bog er nach links über einen Zebrastreifen ab, ohne das vorher anzuzeigen. Eine dahinterfahrende Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Glücklicherweise wurde niemand dabei verletzt. Da der Radfahrer bei der Unfallaufnahme...

Weiterlesen

Es heißt weiterhin: Kein Cannabis im Straßenverkehr

Lahnstein: Cannabis-Kontrollen decken mehrere Verstöße auf

Lahnstein. Aufgrund der Einführung des neuen Cannabisgesetzes führte die Polizei in Lahnstein am Mittwoch, 10. April, an verschiedenen Stellen Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Dabei wurden vier Personen festgestellt, die aufgrund des vorangegangenen Konsums von Betäubungsmitteln nicht mehr am Straßenverkehr hätten teilnehmen dürfen.

Weiterlesen

Wer berauscht ein Kraftfahrzeug führt, riskiert Fahrverbote und hohe Bußgelder

Cannabis: Bald legal, aber nicht am Steuer

Koblenz/Region. Die Einführung des Gesetzes zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) und die damit einhergehende faktische (Teil-)Legalisierung von Cannabis wurde durch die Bundesregierung im Februar 2024 beschlossen. Nach der Billigung durch den Bundesrat am 22.März 2024 tritt das Gesetz nach seiner Ausfertigung am 27. März 2024 am 01.04.2024 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird der Besitz von bestimmten...

Weiterlesen

Linz am Rhein. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde um 02:00 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung in der Ortslage Linz ein Leichtkraftrad einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme konnten die geschulten Beamten Ausfallerscheinungen feststellen, welche auf einen Konsum von Betäubungsmitteln schließen lassen. Ein Vortest reagierte bei dem 28-jährigen Mann positiv auf Cannabis und Kokain.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Am Samstagvormittag kontrollierten Beamte den 33-jährigen Fahrzeugführer eines PKW in Rheinbreitbach. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizisten Anzeichen für einen Drogenkonsum fest, sodass vor Ort ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Der Test fiel anschließend positiv auf Cannabis aus; der Verdacht konnte somit erhärtet werden. Dem Mann aus Köln wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen.

Weiterlesen

Linz/ Kasbach-Ohlenberg. Am Freitagabend wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz ein Kleinkraftrad mit zwei männlichen Personen auf der B42, in Höhe der Ortslage Kasbach-Ohlenberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. An dem Fahrzeug stellten die Beamten technische Veränderungen fest. Durch die Manipulation betrug die Höchstgeschwindigkeit statt der vorgeschriebenen 25 km/h zum Kontrollzeitpunkt ca.

Weiterlesen

Neuwied. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurde in der Nacht des 18. November ein 27-Jähriger Mann auf einem E-Scooter in der Erich-Kästner-Straße kontrolliert. Dieser räumte im Rahmen der Verkehrskontrolle ein, dass er vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert hat. Diesem wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei der Durchsuchung der Person konnten außerdem geringe Mengen an Betäubungsmitteln festgestellt und sichergestellt werden.

Weiterlesen

Linz/ Bad Hönningen. Am Samstagvormittag wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz ein männlicher Fußgänger in der Rheinpromenade in Bad Hönningen festgestellt, welcher soeben einen Joint mit Cannabis konsumierte. Im Rahmen der Personenkontrolle konnten bei dem 24-jährigen Mann aus Neuwied mehrere Gramm Cannabis sichergestellt werden. Der Beschuldigte macht von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.

Weiterlesen

Königswinter. Einem Hinweis aus der Bevölkerung folgend, stießen Ermittler des für Rauschgiftkriminalität zuständigen Kriminalkommissariats 25 der Bonner Polizei am Dienstag, den 26. September in einer Halle in Königswinter-Heisterbacherrott auf eine große Indoor-Plantage. Später durchsuchten die Ermittler auch die Wohnung des tatverdächtigen Plantagenbetreibers in Niederkassel. Neben dem typischen Plantagenequipment wurden insgesamt mehr als 1.000 Pflanzen in der Halle sichergestellt.

Weiterlesen

Niederbreitbach. Am Donnerstagabend, 31. August wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus mitgeteilt, dass oberhalb des Friedhofs in Niederbreitbach Cannabispflanzen entdeckt wurden. Diese wurden zusammen mit dem dazugehörigen Zubehör sichergestellt. Die Polizei bittet Zeugen, mögliche Hinweise unter der Telefonnummer (0 26 34) 95 20 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden.

Weiterlesen

Leserbrief zur Cannabis-Legalisierung

Jesus in Koblenz

Längst überfällig ist die Cannabis-Legalisierung ganz bestimmt nicht. Denn wohin der Drogenkonsum führen kann, habe ich im Sommer 1991 in Koblenz gesehen. Dort wurde ich abends von einem Niederländer angesprochen und gefragt, wo man ein „Briefchen“ kaufen kann. Mit dem Ausdruck „Briefchen“ konnte ich nichts anfangen, aber der Mann aus Holland hat mich aufgeklärt: „Du weißt schon: Haschisch.“

Weiterlesen

Vor den morgigen Beratungen zum neuen Cannabisgesetz warnt der Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, Christian Baldauf, erneut vor den weitreichenden Folgen der Ampel-Pläne

Baldauf: „Ampel-Koalition nimmt Gesundheitsschäden Tausender in Kauf“

Mainz. Vor den Beratungen zum neuen Cannabisgesetz im Bundeskabinett am morgigen Mittwoch warnt der Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, Christian Baldauf, erneut vor den weitreichenden Folgen der Ampel-Pläne. „Cannabis ist eine gefährliche Droge, oft die Einstiegsdroge für Jugendliche. Ich halte eine Legalisierung für den völlig falschen Weg“, so Baldauf. Zuletzt hatten auch Polizeigewerkschaft und Richterbund angezweifelt, dass damit der Schwarzmarkt zurückgedrängt werde.

Weiterlesen

Top

Am Mittwoch brannte in Kempenich ein Wohnhaus, in dem sich auch eine Cannabisplantage befand

Cannabispflanzen verbrennen bei Hausbrand

Kempenich. Am 12. Juli um 3:57 Uhr wurde der Polizeiinspektion Adenau ein Brand in der Beunstraße im Zentrum von Kempenich gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen stand. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen in dem Gebäude. Es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergreifen würde, jedoch konnte dies durch den Einsatz von Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinden Brohltal und Mendig erfolgreich verhindert werden.

Weiterlesen

Polizei Neuwied führte Verkehrskontrolle durch

Autofahrer unter Cannabis-Einfluss kontrolliert

Neuwied-Oberbieber. Am Freitagabend kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied einen Pkw in der Friedrich-Rech-Straße. Bei dem 41-jährigen Autofahrer aus Neuwied konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden.

Weiterlesen

Polizeibeamte in Zülpich stellten bei zwei Männern und einer Frau eine nicht geringe Menge an Cannabis fest

Verdacht auf Cannabishandel: Drei Personen festgenommen

Zülpich-Sinzenich. Polizeibeamte trafen am Montag (14. November) gegen 17 Uhr in der Nähe der Landstraße 178 auf zwei Männer und eine Frau, die sich in einem Zelt auf einer Wiese zwischen Linzenich und Sinzenich befanden. Dort roch es nach Cannabis. Im Rahmen des Einsatzes wurde eine nicht geringe Menge an Cannabis und ein Messer, eine Zwille mit Metallgeschossen sowie eine Bargeldsumme im vierstelligen Euro-Bereich aufgefunden.

Weiterlesen