Politik | 30.08.2023

Leserbrief zur Cannabis-Legalisierung

Jesus in Koblenz

Längst überfällig ist die Cannabis-Legalisierung ganz bestimmt nicht. Denn wohin der Drogenkonsum führen kann, habe ich im Sommer 1991 in Koblenz gesehen. Dort wurde ich abends von einem Niederländer angesprochen und gefragt, wo man ein „Briefchen“ kaufen kann. Mit dem Ausdruck „Briefchen“ konnte ich nichts anfangen, aber der Mann aus Holland hat mich aufgeklärt: „Du weißt schon: Haschisch.“

Daraufhin habe ich den Niederländer auf die Gegebenheit hingewiesen, dass Haschisch in Deutschland nicht freigegeben ist. (In den Niederlanden kann man geringe Mengen Haschisch legal erwerben.)

Als nächstes wollte der Niederländer von mir wissen, ob es eine Apotheke gäbe, die noch geöffnet ist. Ich habe nachgesehen, welche Apotheke Notdienst hatte und bin dann mit ihm dorthin gegangen. Der Niederländer ließ sich ein freiverkäufliches Medikament geben. Das Wechselgeld wollte er der Apothekerin schenken, was sie jedoch ablehnte.

So weit, so gut. Aber dann kam der „Kracher“. Der Niederländer fragte mich, ob ich mit ihm zum Rhein gehen könnte. Er wolle dort fliegen (!), und wenn ich dabei wäre, könne ihm nichts passieren. Woraufhin ich erwiderte: „Wie kommst du denn darauf? Ich habe keine übersinnlichen Fähigkeiten.“ Aber der Niederländer meinte nur: „Wenn du dabei bist, kann mir nichts passieren. Denn du bist ja das Abbild von Jesus.“

Das wurde mir dann doch zu toll. Deshalb habe ich auf dem Absatz kehrtgemacht und bin gegangen.

Nun ja, wenn der Niederländer bei seinen Flugversuchen über dem Fluss geblieben und nicht allzu hoch aufgestiegen ist, dürfte außer einem „Platsch!“ nichts weiter passiert sein.

Markus Heinen,

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mechernich. Ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Neuss beschleunigte am Sonntag (28. September) gegen 12:15 Uhr am Ortsausgang. Dabei geriet er ins Schlingern, woraufhin der Fahrer die Kontrolle verlor und nach links stürzte. Er rutschte etwa 30 Meter über den angrenzenden Grünstreifen, wobei sich sowohl das Motorrad als auch der Fahrer mehrfach überschlugen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler