Alle Artikel zum Thema: Carfriday

Carfriday

Viele Maßnahmen trotz angekündigter Kontrollen

Carfriday: Raser, Poser und Tuner im Visier der Polizei

Kreis Euskirchen. Im Rahmen der Kontrollen unter dem Motto ROT (- Raser, Poser und Tuning) über den „Carfreitag“ wurden insgesamt 400 Kraftfahrzeuge angehalten und kontrolliert. Von diesen Fahrzeugen handelte es sich bei 355 Fahrzeugen um Motorräder. Die Kontrollen wurden auch auf Geschwindigkeitsüberprüfungen ausgeweitet. Hier wurde speziell der Verlauf der Bundesstraße 258 in einer 50-ziger Zone überwacht.

Weiterlesen

Strafanzeigen und Fahrverbote gab es am Nürburgring trotzdem: Der Spitzenreiter hatte 119 km/h bei erlaubten 50 km/h auf dem Tacho.

Zwischenfazit zum Carfriday: Polizei ist bisher zufrieden

Adenau/Nürburgring. Die Polizeidirektion Mayen zeigt sich zufrieden mit dem Sondereinsatz „Car-Friday“ am 15.04.2022 am und um den Nürburgring. Nach zwei Jahren, bei denen Corona bedingt wenig Zulauf zu verzeichnen war, versammelten sich bei gutem Wetter mehrere zehntausend Motorsportbegeisterte ab den frühen Morgenstunden zwischen dem Nürburgring und Adenau. Das damit verbundene hohe Fahrzeugaufkommen...

Weiterlesen

Das Landeskriminalamt bittet außerdem, aufgenommene Videos von solchen Rennen an die Polizei zu übermitteln

„Car Friday“: Polizei geht verstärkt gegen illegale Autorennen vor

Rheinland-Pfalz. Seit einigen Jahren verabreden sich zu Karfreitag, in der Szene auch „Car Friday“ genannt, Autobegeisterte aus ganz Deutschland. Auch in diesem Jahr werden in Rheinland-Pfalz wieder Tuningfreunde zusammenkommen, um sich auszutauschen und ihre Boliden zur Schau zu stellen. Allerdings kommt es bei diesen Treffen auch häufig zu negativen Begleiterscheinungen durch Raser, illegale Tuner und Poser - beispielsweise Lärmbelästigung oder illegale Autorennen.

Weiterlesen