Veranstaltungen | 30.08.2024

Das 73. Stein- und Burgfest in Mayen

Das ganze Programm zum Wochenende!

Das Stein- und Burgfest lockt mit vielen Attraktionen die Menschen nach Mayen. Grafik: Julia Judt/ Stadt Mayen

Mayen. Nächstes Wochenende ist es wieder soweit: Das Stein- und Burgfest lockt bereits zum 73. Mal wieder zahlreiche Menschen aus Mayen und Umgebung in die Innenstadt.

Das traditionelle Stein- und Burgfest ist mit seinem abwechslungsreichen Programm ein fester Bestandteil im jährlichen Marktkalender. Hier gibt es noch einmal alle wichtigen Infos zum Wochenende: Den Programmflyer zum Download gibt es auf: www.mayen.de/steinundburgfest. Donnerstag, 5. September 2024

Los geht es bereits am Donnerstag, den 5. September mit der Sportlerehrung im Festzelt auf dem Marktplatz.

Freitag, 6. September

Um 20 Uhr spielt die Partyband aus der Eifel „6 in flames“. Bei stimmungsvoller Rock- und Popmusik ist jeder herzlich willkommen im Festzelt auf dem Marktplatz in Mayen. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 7. September

Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September bietet der Handwerker- und Bauernmarkt in der Genovevaburg, im Burginnenhof und in den Burggärten Neues und Altbewährtes. Auf dem Marktplatz präsentieren sich dabei die Mayener Zünfte und Betriebe mit ihrem „Handwerk zum Anfassen“. Auch die beliebten Hirschbach Alpakas sind wieder in den Burggärten zu finden.

Am Samstagabend heizt DJ Johannes Held mit der bekannten „Jukebox Party“ im Festzelt richtig ein. Um 20 Uhr geht es los. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Sonntag, 8. September

Der Sonntag steht wie immer ganz im Zeichen der Tradition. Begonnen wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Clemenskirche in Mayen. Traditionell zieht im Anschluss der Festumzug der Fahnenträger durch die Innenstadt. Im Anschluss findet ab 11.30 Uhr im Festzelt der beliebte Frühschoppen statt, welcher mit einem Fassanstich durch die Ehrengäste eröffnet wird.

Ein weiteres Highlight ist der 80 m lange Apfelstrudel von der Bäckerei „Die Lohner’s“. Ab 11 Uhr wird der Gaumenschmaus zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Mayen am Burgaufgang verkauft.

Auf der Genovevaburg und in den Burggärten lässt sich dann wieder einiges erleben: Neben dem Handwerker- und Bauernmarkt gibt es um 12.30 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr die beliebte Greifvogel-Vorführung in den Burggärten, gesponsert durch die Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH. Auch die Mayener Zünfte auf dem Marktplatz und die Alpakas in den Burggärten sind sonntags wieder mit dabei.

Beim verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr kann man am 8. September dann den Besuch des Heimatfestes auch noch mit einem Einkaufsbummel verbinden. Natürlich darf da die musikalische Untermalung des ganzen nicht fehlen: Perfekt zum Nachmittagsplausch auf dem Festplatz spielt von 14 Uhr bis 16 Uhr das Duo „Seite an Saite“ im Festzelt auf dem Marktplatz.

Auch das Eifelmuseum beteiligt sich am Stein- und Burgfest: Die Ausstellung EifelTotal sowie das Deutsche Schieferbergwerk haben am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet, die Erlebniswelten Grubenfeld von 10 bis 17 Uhr. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals besteht die Möglichkeit einer kostenfreien kindgerechten Führung durch das Deutsche Schieferbergwerk.

Die Touristinfo bietet zudem eine „Leyer-Jupp-Führung“ um 14.30 Uhr an. Interessierte können sich hierfür bei der touristinfo@mayenzeit.de oder (0 26 51) 90 30 04 melden.

Mehr Infos und den aktuellen Flyer zum Stein- und Burgfest gibt es unter www.mayen.de/steinundburgfest.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Das Stein- und Burgfest lockt mit vielen Attraktionen die Menschen nach Mayen. Grafik: Julia Judt/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Skoda
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitag, 7. November 2025, steht die Linzer Innenstadt ganz im Zeichen von Schwarzlicht, Neonfarben und Glitzereffekten. Zwischen 18 und 22 Uhr verwandeln sich die Rheinstraße, Mittelstraße und der Buttermarkt in eine farbenfrohe Erlebnismeile.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ahrweiler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Zukunftsregion Ahr e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr zu einem Seniorenfrühstück in die IHK-Geschäftsstelle Ahrweiler ein. Unter dem Titel „Jetzt bin ich Rentner oder Pensionär – wie kann ich mich trotzdem noch ins Arbeitsleben einbringen?“ richtet sich die Veranstaltung an Menschen im Ruhestand, die weiterhin aktiv bleiben und ihre Erfahrungen einbringen möchten.

Weiterlesen

Rengsdorf. Kürzlich feierte der TC Rengsdorf sein 60-jähriges Bestehen in einem großen Festzelt auf dem Centercourt. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1965 von 31 begeisterten Tennisspielern. Heute gehören dem Verein 260 Mitglieder an, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Bei den diesjährigen Verbandsspielen war der Verein mit 16 Mannschaften vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation...

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Martinsmarkt der regionalen Genüsse