Bad Hönningen und Linz am Rhein. Am Donnerstagabend erwischte die Linzer Polizei zwei Fahrzeugführer, die augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel standen.
Weiterlesen
Bad Hönningen und Linz am Rhein. Am Donnerstagabend erwischte die Linzer Polizei zwei Fahrzeugführer, die augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel standen.
Weiterlesen
Rheinbreitbach. Am Samstagvormittag kontrollierten Beamte den 33-jährigen Fahrzeugführer eines PKW in Rheinbreitbach. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizisten Anzeichen für einen Drogenkonsum fest, sodass vor Ort ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Der Test fiel anschließend positiv auf Cannabis aus; der Verdacht konnte somit erhärtet werden. Dem Mann aus Köln wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen.
Weiterlesen
Bad Hönningen. Am Freitag, 9. Juni, gegen 9.15 Uhr meldete ein Bürger aus Bad Breisig, dass im Bereich des Rheinufers in Bad Hönningen mehrere Personen so laut Musik hören würden, dass dies über den Rhein auf der anderen Seite wahrnehmbar sei. Die Beamten der Polizei Linz konnten am Rheinufer drei Personen in der Sonne feststellen, welche Musik hörten und den Tag mit Grillfleisch und Getränken dort verbringen wollten.
Weiterlesen
Neuwied. Am 9. Mai machten Kinder während einer Spielpause auf dem Pausenhof einer Neuwieder Grundschule eine unerwartete Entdeckung: Sie fanden im Gebüsch eine Tasche, die augenscheinlich Drogen enthielt. Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um rund 63 Gramm Marihuana handelte.
Weiterlesen
Waldbreitbach. Nachdem am Samstag, 12. November, eine 22-jährige Waldbreitbacherin der Polizeiinspektion Straßenhaus über Zeugen mitteilte, dass sie in der Wohnung ihres 24-jährigen Lebensgefährten eingesperrt sei, konnten die eingesetzten Beamten die junge Dame aus der Situation befreien und nahmen zunächst eine Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung auf. Am Abend gegen 22:30 Uhr meldete eine Zeugin, dass der 24-Jährige nun bei den Eltern der Lebensgefährtin lautstark vorstellig geworden sei.
Weiterlesen
Rheinbreitbach. Ein ortsunkundiger Fahrzeugführer aus Belgien fragte am Sonntagmittag einen Fußgänger in Rheinbreitbach nach einer Wegbeschreibung. Der Fußgänger war zum Leidwesen des Fahrzeugführers ein Polizeibeamter, welcher der Polizeiinspektion Linz gute Hinweise bezüglich eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz geben konnte. So wurde der Fahrzeugführer im Rahmen der Fahndung in der Ortslage Rheinbreitbach angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Weiterlesen
Bad Hönningen. Am frühen Samstagabend, 22. Oktober, hat die Linzer Polizei einen Durchsuchungsbeschluss für eine Wohnung in Bad Hönningen vollstreckt. Bei dem Beschuldigten wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf einen weiteren Beschuldigten aus Linz, der im Verdacht steht, mit Betäubungsmitteln Handel zu treiben. Im Rahmen der Vollstreckung...
Weiterlesen
Linz. Ein 37-jähriger Rollerfahrer tankte sein Fahrzeug am Freitagmorgen für einen Betrag von 6 Euro an einer Tankstelle in Linz. Nach dem Tankvorgang betrat er den Kassenraum und gab vor, den ausstehenden Betrag mit EC-Karte bezahlen zu wollen. Im weiteren Verlauf versuchte der Mann aus Leubsdorf mehrfach, einen PIN an dem Kartenzahlgerät einzugeben, obwohl er tatsächlich keine EC-Karte mit sich führte.
Weiterlesen
Koblenz/Höhr-Grenzhausen. Am Morgen des 02.09.2022 gegen 08.10 Uhr beabsichtigte eine Polizeistreife, einen vom Saarplatzkreisel in Koblenz über die Europabrücke auf die B9 auffahrenden Pkw BMW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Pkw war den Beamten zuvor aufgefallen, da das Fahrzeug so stark beschleunigt wurde, dass das Fahrzeugheck auszubrechen drohte. Der Fahrzeugführer schien zunächst...
Weiterlesen
Siegburg. Am Donnerstag, 18. August, gegen 17:15 Uhr befuhren Zivilbeamte den Bahnweg in Siegburg. Dabei fiel ihnen ein Motorroller auf, der sehr laut war. Zudem war an dem Zweirad ein grünes Versicherungskennzeichen angebracht, obwohl das Fahrzeug optisch nicht nach einem Kleinkraftrad aussah. Sie entschlossen sich, den Fahrzeugführer zu kontrollieren. Als die Beamten Anhaltesignale gaben, beschleunigte...
Weiterlesen
Euskirchen. Mit mehreren Einsatzkräften hat die Polizei Euskirchen am Donnerstagnachmittag, 28. Juli, 14.35 Uhr mehrere Personen beim Handel mit Betäubungsmitteln festgestellt. Bei der Durchsuchung der Personen konnten unter anderem eine hohe Summe Bargeld und mehrere Verschlusstütchen mit Betäubungsmittel aufgefunden werden. Gegen mindestens sieben Euskirchener, unterschiedlichster Herkunft, im Alter...
Weiterlesen
Antweiler. In der Nacht zum Samstag, 2. Juli, wollten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Adenau einen Pkw in Antweiler anhalten, um diesen zu kontrollieren. Der Pkw flüchtete vor dem Streifenwagen und musste auf den Landstraßen mit sehr hohen Geschwindigkeiten verfolgt werden. Der Fahrer hielt bei seiner Flucht einmal an, fuhr dann aber mit hoher Geschwindigkeit erneut weg, als die Beamten die Kontrolle beginnen wollten.
Weiterlesen
Bendorf. In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni wurden Beamte der Polizeiinspektion Bendorf zu der Überprüfung einer Person in hilfloser Lage im Stadtgebiet gerufen. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte der Mann chemische Drogen konsumiert und musste sofort dem verständigten DRK übergeben werden. Im Rahmen des Einsatzes wurden zudem auch noch Drogen in Form von Amphetamin aufgefunden und sichergestellt.
Weiterlesen
Koblenz. In der Nacht von Sonntag, 22. Mai auf Montag, 23. Mai wurde um 01:20 Uhr ein 20-Jähriger in der Koblenzer Jahnstraße von der Polizei kontrolliert. Da die Person polizeiliche Erkenntnisse im Bereich von Drogendelikten hatte, wurde der 20-Jährige u.a. auch durchsucht. Hierbei konnten jedoch keine Drogen aufgefunden werden. Nach der Personenkontrolle verließ der 20-Jährige die Örtlichkeit. Aufgrund...
Weiterlesen
Koblenz. Am vergangenen Donnerstag, 12. Mai, am frühen Abend kontrollierten Beschäftigte des Hauptzollamtes Koblenz auf der A61 Höhe Pfalzfeld einen niederländischen PKW. Fahrzeugführer war ein 51-jähriger niederländischer Staatsangehöriger, der alleine im Fahrzeug war. Auf Befragen gab der Reisende an, keine verbotenen Gegenstände, wie z. B. Rauschgift, mitzuführen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs...
Weiterlesen
Linz. Durch einen Hinweis erlangte die Linzer Polizei Kenntnis von einem Drogendealer aus Linz am Rhein, der Betäubungsmittel verkaufen würde. Nachdem über die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht Koblenz erwirkt wurde, wurde die Wohnung eines 41-jährigen Linzers durchsucht. Hierbei konnten neben Amphetaminen und Cannabis auch diverse Utensilien aufgefunden werden, die den Handel mit den Betäubungsmitteln untermauern.
Weiterlesen
Sankt Katharinen. Am frühen Samstagmorgen, 7. Mai, vollstreckten Beamte der Polizei Linz einen Durchsuchungsbeschluss auf Antrag des Amtsgerichts Koblenz. Es wurde die Wohnung eines amtsbekannten 25-jährigen Mannes aus Sankt Katharinen Hargarten aufgrund eines zuvor eigeleiteten Verfahrens durchsucht. Hierbei wurden Betäubungsmittel in Form von Cannabis und Kokain aufgefunden und sichergestellt.
Weiterlesen
Neuwied. Am Karfreitag, 15.04.2022, wollte eine Streife der Polizei Neuwied in der Rasselsteiner Straße gegen 21.00 Uhr den Fahrer eines E-Bikes kontrollieren. Der Mann war zuvor aufgefallen, weil er ohne Licht unterwegs war und bei Erkennen einer Kontrollstelle plötzlich die Fahrtrichtung änderte. Anschließend überquerte er bei rot die Ampel an der Kreuzung Berggärtenstraße und Rasselsteiner Straße.
Weiterlesen
Rheinbreitbach. Am Freitag, 15. April, gegen 22:00 Uhr wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Linz in Rheinbreitbach eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Das Fahrzeug war mit drei Heranwachsenden aus Rheinbreitbach und Bad Honnef besetzt. Aus dem Fahrzeuginneren wurde starker Marihuanageruch wahrgenommen. Eine Durchsuchung führte schließlich zum Fund von mehreren Gramm Marihuana in der Unterhose eines Beifahrers.
Weiterlesen
Linz. Am Freitagabend, 4. Februar, befand sich die Linzer Polizei zunächst aufgrund eines anderweitigen Einsatzes in der Linzer Innenstadt am Marktplatz. Während die Beamten den Sachverhalt aufnahmen, wurden sie aus einer Wohnung des Nebengebäudes auf starken Marihuanageruch aufmerksam, sodass sie anschließend ihre Aufmerksamkeit dem Wohnungsinhaber widmeten. Nachdem dieser auf Klingeln öffnete, bestätigte sich der Verdacht und die Wohnung wurde auf richterliche Anordnung durchsucht.
Weiterlesen