Alle Artikel zum Thema: Eifelverein Remagen

Eifelverein Remagen

Remagen. Ein Sonntag, wie man es sich zum Wandern wünscht, etwas frisch und sonnig. So begab sich eine achtköpfige Wanderschar auf den Rundweg Rheinbach – Todenfeld. Start war der Wanderparkplatz Steinbruch in der Nähe vom Waldhotel Rheinbach.

Weiterlesen

Remagen. Am bisher heißesten Tag des Jahres brach der Eifelverein Remagen zu einer Wanderung im Mittelrheintal auf. Ziel war die Rhein-Wisper-Glück Trail Runde bei Lorchhausen. Vom Ort aus führte der Weg über den Kreuzweg des Kalvarienbergs hinauf zur malerisch gelegenen Clemenskapelle mit Ausblick auf das Mittelrheintal und Lorchhausen.

Weiterlesen

Remagen. Nach langer Trockenheit ging es am ersten Regentag für den Eifelverein Ortsgruppe Remagen zum selbstironisch bezeichneten Freistaat Flaschenhals am Mittelrhein. Dies war ein nach dem Ersten Weltkrieg zwischen 1919-1923 schmales unbesetztes Gebiet zwischen Koblenz und Mainz. Mit der Bahn wurde der Ort Lorch angefahren um von hier die Wisper Trail Runde „In Vino Veritas“ über 10 km zu laufen.

Weiterlesen

Remagen. Mitglieder des Eifelvereins Remagen erkundeten die alte Kaiserstadt Trier. Gegründet als Augusta Treverorum im Jahr 17 n. Chr. ist sie die älteste Stadt Deutschlands und beherbergt neun UNESCO Welterbestätten. Die interessante Führung startete an der Porta Nigra, das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen. Weiter über den mittelalterlichen Marktplatz bis zum Trierer Dom mit Liebfrauenkirche, ging es zur Konstantin Basilika.

Weiterlesen