Veranstaltungen | 24.05.2023

Barbara Dennerlein gibt in Lantershofen ein Konzert an gleich zwei Orgeln

Ein „Weltstar der Orgelmusik“

Barbara Dennerlein.  Foto: privat

Lantershofen. Für die vor einigen Jahren in der Lantershofener St. Lambertuskirche errichtete Pfeifenorgel dürfte es eine Art Ritterschlag sein, für die Fans der Jazz-Orgel ist es ein Muss: mit Barbara Dennerlein gastiert am Samstag, 10. Juni, eine der bekanntesten Jazz-Organistinnen weltweit in Lantershofen. Der Begriff „Weltstar an der Orgel“ ist dabei keineswegs untertrieben. Für ihre Alben erhält sie immer wieder Auszeichnungen, für ihre Auftritte erntet sie regelmäßig Ovationen und glänzende Kritiken: Die Münchnerin Barbara Dennerlein gehört seit Jahrzehnten zu den weltbesten Künstlerinnen an der Hammond-Orgel und gilt als erfolgreichster Jazz-Export Deutschlands.

In Lantershofen wird Dennerlein an gleich zwei Instrumenten konzertieren. Zusätzlich zur dortigen Kirchenorgel wird eigens für das Konzert die weltweit größte transportable Hammondorgel aus den Niederlanden angeliefert: die Hammond B3.

Dennerlein präsentiert die Kunst des Solos, wenn sie zu ihr Publikum einlädt, zu genießen, zu entspannen, zu träumen, mit den Füßen mitzuwippen, Gänsehaut zu bekommen und ohne Verkopftheit, aber mit anspruchsvoller Musik Spaß zu haben!“ Genau das passiert bei jedem Solokonzert, wenn sich das Auditorium ob der fulminanten Techniken und Taktbrechungen auf der Hammond B3 nicht beruhigen mag und weitere Zugaben fordert. Allein auf der Bühne, schöpft Barbara Dennerlein ihr altehrwürdiges Tasteninstrument mit all seinen Zugriegeln und Midi-Implantationen am konsequentesten aus, geht mit der stupenden Unabhängigkeit ihrer vier Gliedmaßen an alle Grenzen der Spielbarkeit, denn solo gibt es kein Verstecken. Barbara Dennerleins Solokonzerte: eine starke persönliche, geradezu intime Performance. Für sie gibt es keine starren Grenzen, sondern immer fließende Übergänge. Sie schafft es Einflüsse aus Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk mit traditionellem wie auch modernem Jazz zu kombinieren. „Jazz“, bekennt Barbara Dennerlein, „ist für mich ein Synonym für Freiheit. Der Freiheit von Vorurteil und Diskriminierung, der Freiheit von Zwang und Konvention.“ Dies will sie ihrem Publikum vermitteln und schafft damit vor allem auf der Bühne ein unvergleichliches und fesselndes Erlebnis.

Das Konzert mit dem Titel „Spiritual Movement“ findet am Samstag, 10. Juni, ab 19 Uhr in der St. Lambertuskirche in Lantershofen statt. Tickets sind zum Preis ab 18 Euro erhältlich: www.kulturlant.de.

Barbara Dennerlein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice